Bei welchen Patienten tritt Luftembolie als Komplikation auf?

Antwort

Luftembolien können bei verschiedenen Patientengruppen auftreten, insbesondere in folgenden Situationen: 1. **Chirurgische Eingriffe**: Besonders bei Operationen im Brust- und Kopfbereich, bei denen Venen oder Arterien geöffnet werden. 2. **Zentrale Venenkatheter**: Beim Einführen oder Entfernen eines zentralen Venenkatheters kann Luft in die Blutbahn gelangen. 3. **Trauma**: Verletzungen, die große Venen oder Arterien betreffen, können zu einer Luftembolie führen. 4. **Tauchen**: Bei Tauchern kann eine Luftembolie durch schnelles Auftauchen und die Bildung von Gasblasen im Blut entstehen (Dekompressionskrankheit). 5. **Lungenverletzungen**: Verletzungen der Lunge, wie sie bei mechanischer Beatmung oder durch Trauma auftreten können, können ebenfalls zu einer Luftembolie führen. Diese Komplikation ist selten, aber potenziell lebensbedrohlich und erfordert sofortige medizinische Intervention.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wichtigste Komplikationen der Herzlungenmaschine?

Die wichtigsten Komplikationen der Herz-Lungen-Maschine (HLM) sind: 1. **Blutgerinnungsstörungen**: Durch die Kontaktierung des Blutes mit der HLM kann es zu einer Aktivierung der Gerinnung komm... [mehr]

Komplikationen und Nebenwirkungen bei der Wiedererwärmung von Patienten nach therapeutischer Hypothermie?

Bei der Wiedererwärmung von Patienten nach therapeutischer Hypothermie können verschiedene Komplikationen und Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören: 1. **Rewarming Shock**: Ein pl&oum... [mehr]

Komplikationen einer Klappenprothesen-OP

Die relevantesten Komplikationen Klappenprothesenoperation sind: 1. **Infektionen**: Insbesondere Endokarditis, die eine Entzündung der Herzinnenhaut darstellt. 2. **Thrombosen**: Bildung von Bl... [mehr]

Wie häufig tritt Herzstillstand bei Katheterablation auf?

Herzstillstand während einer Katheterablation ist eine seltene, aber potenziell schwerwiegende Komplikation. Die Inzidenz variiert je nach Art der Ablation, dem Gesundheitszustand des Patienten u... [mehr]