Bei welchen Patienten tritt Luftembolie als Komplikation auf?

Antwort

Luftembolien können bei verschiedenen Patientengruppen auftreten, insbesondere in folgenden Situationen: 1. **Chirurgische Eingriffe**: Besonders bei Operationen im Brust- und Kopfbereich, bei denen Venen oder Arterien geöffnet werden. 2. **Zentrale Venenkatheter**: Beim Einführen oder Entfernen eines zentralen Venenkatheters kann Luft in die Blutbahn gelangen. 3. **Trauma**: Verletzungen, die große Venen oder Arterien betreffen, können zu einer Luftembolie führen. 4. **Tauchen**: Bei Tauchern kann eine Luftembolie durch schnelles Auftauchen und die Bildung von Gasblasen im Blut entstehen (Dekompressionskrankheit). 5. **Lungenverletzungen**: Verletzungen der Lunge, wie sie bei mechanischer Beatmung oder durch Trauma auftreten können, können ebenfalls zu einer Luftembolie führen. Diese Komplikation ist selten, aber potenziell lebensbedrohlich und erfordert sofortige medizinische Intervention.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Komplikationen können bei einem transurethralen Blasenkatheter auftreten?

Komplikationen bei der Anlage und dem Verbleib eines transurethralen Blasenkatters können vielfältig sein. Zu den wichtigsten zählen: 1. **Harnwegsinfektionen (HWI):** Die häufigs... [mehr]

Welche intra- und postoperativen Komplikationen können bei HWK-2-Fraktur-OP mit dorsaler Stabilisierung von HWK 2 bis HWK 4 unter Einbeziehung des Kopfes auftreten?

Bei einer dorsalen Stabilisierung von HWK 2 bis HWK 4 (Halswirbelkörper 2 bis 4) – häufig bei Frakturen des Axis (HWK 2) – können intra- und postoperative Komplikationen auf... [mehr]