Ein ausgeprägtes Zytokin-Muster bezeichnet das charakteristische Profil oder die spezifische Zusammensetzung von Zytokinen, die in einer bestimmten biologischen Situation (z. B. bei einer Immunan... [mehr]
Bei einer lokalen Entzündungsreaktion spielen verschiedene Mediatoren eine entscheidende Rolle. Hier sind die Funktionen der genannten Substanzen: 1. **IL-1 (Interleukin-1)**: IL-1 ist ein proinflammatorisches Zytokin, das von Makrophagen und anderen Zellen produziert wird. fördert die Entzündungsreaktion, indem es die Aktivierung von Immunzellen stimuliert, die Produktion anderer Zytokine anregt und Fieber auslöst. 2. **TNF-alpha (Tumornekrosefaktor-alpha)**: TNF-alpha ist ein weiteres wichtiges proinflammatorisches Zytokin, das von Makrophagen und T-Zellen produziert wird. Es verstärkt die Entzündungsreaktion, fördert die Apoptose von Zellen und spielt eine Rolle bei der Rekrutierung von Immunzellen an den Entzündungsort. 3. **IL-6 (Interleukin-6)**: IL-6 hat sowohl proinflammatorische als auch antiinflammatorische Eigenschaften. Es wird von verschiedenen Zellen, einschließlich Makrophagen, produziert und fördert die Akutphasenreaktion der Leber, die Produktion von Antikörpern und die Differenzierung von B-Zellen. 4. **Prostaglandin E2 (PGE2)**: PGE2 ist ein Lipidmediator, der aus Arachidonsäure gebildet wird. Es spielt eine Schlüsselrolle bei der Schmerzwahrnehmung, der Vasodilatation und der Erhöhung der Gefäßpermeabilität, was zur Schwellung und Rötung bei Entzündungen beiträgt. 5. **Prostacyclin (PGI2)**: Prostacyclin ist ein weiteres Derivat der Arachidonsäure und hat eine vasodilatatorische Wirkung. Es hemmt die Thrombozytenaggregation und trägt zur Regulierung des Blutflusses in entzündeten Geweben bei. 6. **C3a**: C3a ist ein Spaltprodukt des Komplementsystems, das bei der Aktivierung des Komplementsystems entsteht. Es wirkt als Anaphylatoxin, das die Entzündungsreaktion verstärkt, indem es die Freisetzung von Histamin aus Mastzellen fördert und die Rekrutierung von Immunzellen an den Entzündungsort anregt. 7. **Histamin**: Histamin wird hauptsächlich von Mastzellen und Basophilen freigesetzt. Es führt zu Vasodilatation, erhöht der Gefäßpermeabilität und spielt eine zentrale Rolle bei allergischen Reaktionen und der akuten Entzündungsreaktion. 8. **Bradykinin**: Bradykinin ist ein Peptid, das bei der Aktivierung des Kallikrein-Kinin-Systems entsteht. Es verursacht Vasodilatation, erhöht die Gefäßpermeabilität und ist an der Schmerzwahrnehmung beteiligt. 9. **Fibrin**: Fibrin ist ein Protein, das bei der Blutgerinnung eine Rolle spielt. Es bildet ein Netzwerk, das die Wundheilung unterstützt und die Ausbreitung von Infektionen durch die Bildung eines Gerinnsels an der Verletzungsstelle einschränkt. Diese Mediatoren arbeiten zusammen, um die Entzündungsreaktion zu koordinieren, die Heilung zu fördern und den Körper vor Infektionen zu schützen.
Ein ausgeprägtes Zytokin-Muster bezeichnet das charakteristische Profil oder die spezifische Zusammensetzung von Zytokinen, die in einer bestimmten biologischen Situation (z. B. bei einer Immunan... [mehr]
Ja, sowohl Virus- als auch Bakterieninfektionen können zu einem Zytokinüberschuss (auch als Zytokinsturm bezeichnet) und zu einem Ungleichgewicht zwischen T- und B-Zellen führen. **Zyt... [mehr]
Acetylsalicylsäure (ASS, bekannt als Aspirin) ist vor allem als nichtsteroidales Antirheumatikum (NSAR) und Thrombozytenaggregationshemmer bekannt. Sie wirkt primär durch die Hemmung der Cyc... [mehr]
PDE-4 Hemmer (Phosphodiesterase-4-Hemmer) sind eine Gruppe von Medikamenten, die das Enzym Phosphodiesterase 4 (PDE-4) hemmen. Dieses Enzym ist vor allem in Immunzellen aktiv und baut dort den Botenst... [mehr]
NSAIDs steht für „Non-Steroidal Anti-Inflammatory Drugs“, auf Deutsch: nichtsteroidale Antirheumatika oder nichtsteroidale Entzündungshemmer. Das sind Medikamente, die Schmerzen... [mehr]
Eine postinflammatorische Hyperpigmentierung (PIH) ist eine dunkle Verfärbung der Haut, die nach einer Entzündung oder Verletzung entsteht. Sie tritt häufig nach Hauterkrankungen wie Ak... [mehr]
Bei einer Mitochondriopathie handelt es sich um eine Störung der Mitochondrien, also der „Kraftwerke“ der Zellen, die für die Energieproduktion zuständig sind. Der Begriff &... [mehr]
Das Sweet-Syndrom, auch akute febrile neutrophile Dermatose genannt, ist eine seltene entzündliche Hauterkrankung. Typisch sind plötzlich auftretende, schmerzhafte, rote bis violette Hautver... [mehr]
Thrombophlebitis ist eine Entzündung einer oberflächlichen Vene, die meist mit der Bildung eines Blutgerinnsels (Thrombus) einhergeht. Am häufigsten tritt sie an den oberflächliche... [mehr]