Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers und erfüllt zahlreiche wichtige Funktionen. Hier ein Überblick: **Funktionen der Haut:** - Schutz vor mechanischen, ch... [mehr]
Das polyglanduläre Autoimmunsyndrom (PAS) ist eine Gruppe von Erkrankungen, bei denen mehrere endokrine Drüsen durch Autoimmunprozesse betroffen sind. Es gibt zwei Haupttypen: Typ 1 und Typ2. **Polyglanduläresimmunsyndrom Typ 1 (PAS-1):** - Chronische mukokutane Candidiasis - Hypoparathyreoidismus - Morbus Addison (primäre Nebennierenrindeninsuffizienz) **Polyglanduläres Autoimmunsyndrom Typ 2 (PAS-2):** - Morbus Addison - Autoimmunthyreoiditis (Hashimoto-Thyreoiditis oder Morbus Basedow) - Typ-1-Diabetes mellitus Zusätzlich können bei beiden Typen weitere Autoimmunerkrankungen auftreten, wie z.B.: - Vitiligo - Alopecia areata - Perniziöse Anämie - Zöliakie - Primäre Ovarialinsuffizienz (vorzeitige Menopause) - Myasthenia gravis Diese Syndrome sind komplex und können eine Vielzahl von Symptomen und Komplikationen verursachen, die eine interdisziplinäre medizinische Betreuung erfordern.
Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers und erfüllt zahlreiche wichtige Funktionen. Hier ein Überblick: **Funktionen der Haut:** - Schutz vor mechanischen, ch... [mehr]
Klinische Umweltmedizin ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen beschäftigt, die durch Umweltfaktoren verursacht oder beeinflu... [mehr]