Was sind die Funktionen, Schichten, Aufgaben und häufigen Krankheiten der Haut?

Antwort

Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers und erfüllt zahlreiche wichtige Funktionen. Hier ein Überblick: **Funktionen der Haut:** - Schutz vor mechanischen, chemischen und thermischen Einflüssen - Abwehr von Krankheitserregern (Teil des Immunsystems) - Regulation des Wasserhaushalts und der Körpertemperatur - Sinnesorgan für Berührung, Schmerz, Temperatur - Produktion von Vitamin D unter Einfluss von Sonnenlicht **Schichten der Haut:** 1. **Oberhaut (Epidermis):** Äußerste Schicht, Schutzbarriere, enthält Melanozyten (für Hautfarbe zuständig) 2. **Lederhaut (Dermis):** Mittlere Schicht, enthält Blutgefäße, Nerven, Haarfollikel, Schweiß- und Talgdrüsen 3. **Unterhaut (Subkutis):** Unterste Schicht, besteht aus Fett- und Bindegewebe, dient als Polster und Energiespeicher **Aufgaben der Haut:** - Schutzfunktion - Temperaturregulation (Schwitzen, Durchblutung) - Sinneswahrnehmung - Stoffwechsel (z.B. Vitamin D-Bildung) - Speicherung von Fett und Wasser **Häufige Hautkrankheiten:** - **Akne:** Entzündung der Talgdrüsen - **Ekzeme (z.B. Neurodermitis):** Entzündliche Hauterkrankungen - **Psoriasis (Schuppenflechte):** Chronisch-entzündliche Erkrankung mit schuppigen Hautstellen - **Pilzinfektionen:** Durch Pilze verursachte Hauterkrankungen - **Hautkrebs:** Bösartige Veränderungen der Hautzellen Weitere Informationen findest du z.B. auf [NetDoktor](https://www.netdoktor.de/krankheiten/hautkrankheiten/) oder [DermNet](https://dermnetnz.org/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist das Stirnhirn?

Das Stirnhirn ist ein Teil des menschlichen Gehirns und bezeichnet den vorderen Bereich des Großhirns, der auch als Frontallappen (latein: Lobusalis) bekannt ist. Es liegt direkt hinter der Stir... [mehr]

Was ist eine postinflammatorische Hyperpigmentierung?

Eine postinflammatorische Hyperpigmentierung (PIH) ist eine dunkle Verfärbung der Haut, die nach einer Entzündung oder Verletzung entsteht. Sie tritt häufig nach Hauterkrankungen wie Ak... [mehr]

Was ist klinische Umweltmedizin?

Klinische Umweltmedizin ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen beschäftigt, die durch Umweltfaktoren verursacht oder beeinflu... [mehr]

Was bedeutet mechanische Kohärenz in der Dermatologie?

In der Dermatologie bezeichnet "mechanische Kohärenz" die Fähigkeit von Hautgewebe, mechanischen Belastungen standzuhalten, ohne dabei auseinanderzufallen oder sich zu lösen.... [mehr]