Bei der Wiedererwärmung von Patienten nach therapeutischer Hypothermie können verschiedene Komplikationen und Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören: 1. **Rewarming Shock**: Ein pl&oum... [mehr]
Bei einer eingekeilten Schenkelhalsfraktur können verschiedene Komplikationen auftreten. Dazu gehören: 1. **Durchblutungsstörungen**: Eine der schwerwiegendsten Komplikationen ist die avaskuläre Nekrose, bei der die Blutversorgung des Oberschenkelkopfes beeinträchtigt wird, was zu Gewebeuntergang führen kann. 2. **Fehlheilung oder Pseudarthrose**: Wenn die Fraktur nicht richtig heilt, kann es zu einer Fehlstellung oder einer Pseudarthrose kommen, bei der sich kein stabiler Knochen verbindet. 3. **Infektionen**: Besonders bei operativen Eingriffen besteht das Risiko von Wundinfektionen. 4. **Thrombose und Embolie**: Aufgrund der Immobilisation kann das Risiko für venöse Thrombosen und Lungenembolien erhöht sein. 5. **Gelenksteifigkeit**: Eine eingeschränkte Beweglichkeit des Hüftgelenks kann nach der Heilung auftreten. 6. **Schmerzzustände**: Chronische Schmerzen können nach der Fraktur und der Behandlung bestehen bleiben. Es ist wichtig, diese Komplikationen frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu behandeln.
Bei der Wiedererwärmung von Patienten nach therapeutischer Hypothermie können verschiedene Komplikationen und Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören: 1. **Rewarming Shock**: Ein pl&oum... [mehr]
Die relevantesten Komplikationen Klappenprothesenoperation sind: 1. **Infektionen**: Insbesondere Endokarditis, die eine Entzündung der Herzinnenhaut darstellt. 2. **Thrombosen**: Bildung von Bl... [mehr]
Die wichtigsten Komplikationen der Herz-Lungen-Maschine (HLM) sind: 1. **Blutgerinnungsstörungen**: Durch die Kontaktierung des Blutes mit der HLM kann es zu einer Aktivierung der Gerinnung komm... [mehr]
Herzstillstand während einer Katheterablation ist eine seltene, aber potenziell schwerwiegende Komplikation. Die Inzidenz variiert je nach Art der Ablation, dem Gesundheitszustand des Patienten u... [mehr]
Frakturmorphologie bezieht sich auf die Untersuchung der Form und Struktur von Frakturen, also den Brüchen in Knochen oder anderen Materialien. In der Medizin ist die Frakturmorphologie besonders... [mehr]