TUR Blase steht für „Transurethrale Resektion der Blase“. Es handelt sich dabei um einen operativen Eingriff, bei dem Gewebe aus der Harnblase entfernt wird. Die Operation erfolgt dur... [mehr]
Bei einer Hüft-Totalendoprothese (TEP) Operation ist eine effektive Kommunikation zwischen dem medizinischen Team und dem Patienten entscheidend. Hier sind die wesentlichen Schritte des Kommunikationsmodells: 1. **Vor der Operation:** - **Aufklärungsgespräch:** Der Chirurg erklärt dem Patienten den Ablauf der Operation, die Risiken, die Vorteile und die Alternativen. Es wird auch über die Anästhesie und die postoperative Pflege gesprochen. - **Einverständniserklärung:** Der Patient muss eine schriftliche Einwilligung zur Operation geben, nachdem er alle Informationen erhalten und verstanden hat. - **Vorbereitung:** Der Patient erhält Anweisungen zur Vorbereitung auf die Operation, wie z.B. Nüchternheit, Medikamenteneinnahme und Hygienemaßnahmen. 2. **Während der Operation:** - **Interdisziplinäre Kommunikation:** Das Operationsteam, bestehend aus Chirurgen, Anästhesisten, OP-Schwestern und anderen Fachkräften, kommuniziert kontinuierlich, um den Fortschritt der Operation zu überwachen und auf eventuelle Komplikationen zu reagieren. 3. **Nach der Operation:** - **Postoperative Aufklärung:** Der Chirurg informiert den Patienten über den Verlauf der Operation und den aktuellen Gesundheitszustand. - **Rehabilitation:** Physiotherapeuten und Pflegepersonal geben Anweisungen zur Mobilisation und Rehabilitation, um die Genesung zu fördern. - **Nachsorge:** Regelmäßige Nachsorgetermine werden vereinbart, um den Heilungsprozess zu überwachen und eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen. Eine klare und offene Kommunikation ist entscheidend, um Missverständnisse zu vermeiden und den Patienten bestmöglich zu betreuen.
TUR Blase steht für „Transurethrale Resektion der Blase“. Es handelt sich dabei um einen operativen Eingriff, bei dem Gewebe aus der Harnblase entfernt wird. Die Operation erfolgt dur... [mehr]
TUR Blase steht für „Transurethrale Resektion der Blase“. Es handelt sich dabei um einen operativen Eingriff, bei dem Gewebe aus der Harnblase entfernt wird. Die Operation erfolgt dur... [mehr]
Ein Arzt, der bei einer Operation unterstützt, wird als Assistenzarzt oder auch als „operativer Assistent“ bezeichnet. In der Chirurgie spricht man häufig vom „Assistenten&... [mehr]
Ein Aortenaneurysma mit einem Durchmesser von 5,8 mm ist sehr klein und medizinisch unauffällig. Wahrscheinlich liegt ein Tippfehler vor, denn klinisch relevante Aortenaneurysmen werden meist in... [mehr]