Ob eine Metastase operabel ist, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter: - **Lokalisation der Metastase:** Manche Organe (z.B. Leber, Lunge, Gehirn) können operativ behandelt werden, wenn... [mehr]
Nach der operativen Entfernung eines Knochenteils hängt die weitere Versorgung von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art und des Umfangs der Entfernung, des betroffenen Knochens und des allgemeinen Gesundheitszustands des Patienten. Hier sind einige allgemeine Schritte, die nach einer solchen Operation folgen können: 1. **Stabilisierung**: Oft wird der verbleibende Knochen stabilisiert, um die Heilung zu unterstützen. Dies kann durch die Verwendung von Platten, Schrauben, Nägeln oder anderen orthopädischen Vorrichtungen erfolgen. 2. **Rekonstruktion**: In einigen Fällen kann eine Rekonstruktion des entfernten Knochens notwendig sein. Dies kann durch Knochentransplantate (autogen oder allogen) oder durch synthetische Materialien erfolgen. 3. **Physiotherapie**: Nach der Operation ist Physiotherapie oft ein wichtiger Bestandteil der Rehabilitation, um die Beweglichkeit und Stärke des betroffenen Bereichs wiederherzustellen. 4. **Medikamentöse Behandlung**: Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente können verschrieben werden, um postoperative Schmerzen und Schwellungen zu kontrollieren. 5. **Nachsorgeuntersuchungen**: Regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen sind wichtig, um den Heilungsprozess zu überwachen und mögliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen. 6. **Infektionsprophylaxe**: In einigen Fällen können Antibiotika verabreicht werden, um das Risiko einer Infektion zu minimieren. Die genaue Nachsorge und Behandlung sollte immer individuell mit dem behandelnden Arzt besprochen werden.
Ob eine Metastase operabel ist, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter: - **Lokalisation der Metastase:** Manche Organe (z.B. Leber, Lunge, Gehirn) können operativ behandelt werden, wenn... [mehr]
Eine intraoperative Angiografie ist ein bildgebendes Verfahren, das während einer Operation durchgeführt wird, um Blutgefäße sichtbar zu machen. Dabei wird ein Kontrastmittel in d... [mehr]
Eine Biopsie einer Lebermetastase kann auch dann sinnvoll sein, wenn eine Operation bereits geplant ist. Die wichtigsten Gründe dafür sind: 1. **Sicherstellung der Diagnose:** Vor einer Ope... [mehr]
Vor einer Operation wird oft eine Biopsie gemacht, um Gewebeproben zu entnehmen und diese unter dem Mikroskop zu untersuchen. Der Hauptgrund dafür ist, eine genaue Diagnose zu stellen, zum Beispi... [mehr]
In der Medizin steht die Abkürzung "OP" für "Operation". Damit ist ein chirurgischer Eingriff gemeint, bei dem ein Arzt oder ein Ärzteteam mit speziellen Instrumente... [mehr]
Ja, nach einer Operation eines Aortenaneurysmas kann es zu einem restriktiven Lungenfunktionsbefund kommen. Das ist insbesondere dann möglich, wenn der Eingriff über einen thorakalen Zugang... [mehr]
Eine Fundoplicatio ist ein chirurgischer Eingriff, der zur Behandlung der gastroösalen Refluxkrankheit (GERD) eingesetzt wird. Dabei wird der obere Teil des Magens (Fundus) um den unteren Abschni... [mehr]
Ein erwachsener Mensch hat in der Regel 206 Knochen. Bei Neugeborenen sind es mehr, da einige Knochen im Laufe des Wachstums zusammenwachsen.
Die Bentall-Operation (Bentall procedure) ist ein chirurgisches Verfahren am Herzen, bei dem die Aortenwurzel, die aufsteigende Aorta und die Aortenklappe ersetzt werden. Dabei wird meist eine Gef&aum... [mehr]
Der Begriff **Raumforderung im Knochen** bezeichnet in der Medizin eine Veränderung im Knochen, die dort Platz einnimmt und das normale Gewebe verdrängt. Es handelt sich dabei um einen Samme... [mehr]