Bei der Stomaversorgung steht „DA“ für „Darmassistent“ oder „Drainage-Assistent“. In der Praxis wird der Begriff jedoch selten verwendet. Häufiger ist die... [mehr]
Nach der operativen Entfernung eines Knochenteils hängt die weitere Versorgung von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art und des Umfangs der Entfernung, des betroffenen Knochens und des allgemeinen Gesundheitszustands des Patienten. Hier sind einige allgemeine Schritte, die nach einer solchen Operation folgen können: 1. **Stabilisierung**: Oft wird der verbleibende Knochen stabilisiert, um die Heilung zu unterstützen. Dies kann durch die Verwendung von Platten, Schrauben, Nägeln oder anderen orthopädischen Vorrichtungen erfolgen. 2. **Rekonstruktion**: In einigen Fällen kann eine Rekonstruktion des entfernten Knochens notwendig sein. Dies kann durch Knochentransplantate (autogen oder allogen) oder durch synthetische Materialien erfolgen. 3. **Physiotherapie**: Nach der Operation ist Physiotherapie oft ein wichtiger Bestandteil der Rehabilitation, um die Beweglichkeit und Stärke des betroffenen Bereichs wiederherzustellen. 4. **Medikamentöse Behandlung**: Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente können verschrieben werden, um postoperative Schmerzen und Schwellungen zu kontrollieren. 5. **Nachsorgeuntersuchungen**: Regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen sind wichtig, um den Heilungsprozess zu überwachen und mögliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen. 6. **Infektionsprophylaxe**: In einigen Fällen können Antibiotika verabreicht werden, um das Risiko einer Infektion zu minimieren. Die genaue Nachsorge und Behandlung sollte immer individuell mit dem behandelnden Arzt besprochen werden.
Bei der Stomaversorgung steht „DA“ für „Darmassistent“ oder „Drainage-Assistent“. In der Praxis wird der Begriff jedoch selten verwendet. Häufiger ist die... [mehr]
TUR Blase steht für „Transurethrale Resektion der Blase“. Es handelt sich dabei um einen operativen Eingriff, bei dem Gewebe aus der Harnblase entfernt wird. Die Operation erfolgt dur... [mehr]
TUR Blase steht für „Transurethrale Resektion der Blase“. Es handelt sich dabei um einen operativen Eingriff, bei dem Gewebe aus der Harnblase entfernt wird. Die Operation erfolgt dur... [mehr]
Ein Arzt, der bei einer Operation unterstützt, wird als Assistenzarzt oder auch als „operativer Assistent“ bezeichnet. In der Chirurgie spricht man häufig vom „Assistenten&... [mehr]
Ein Aortenaneurysma mit einem Durchmesser von 5,8 mm ist sehr klein und medizinisch unauffällig. Wahrscheinlich liegt ein Tippfehler vor, denn klinisch relevante Aortenaneurysmen werden meist in... [mehr]