Historischer Hintergrund von Morbus Whipple?

Antwort

Morbus Whipple, auch bekannt als Whipple-Krankheit, ist eine seltene systemische Erkrankung, die durch eine bakterielle Infektion verursacht wird. Sie wurde erstmals 1907 von dem amerikanischen Pathologen George Hoyt Whipple beschrieben. Die Krankheit betrifft vor allem den Dünndarm, kann jedoch auch andere Organe wie das Herz, die Lunge und das zentrale Nervensystem befallen. Die Ursache von Morbus Whipple ist eine Infektion mit dem Bakterium *Tropheryma whipplei*, das ein saprophytisches Bakterium ist, das in der Umwelt vorkommt. Die genaue Übertragungsweise ist noch nicht vollständig geklärt, jedoch wird angenommen, dass die Infektion durch den Verzehr von kontaminierten Lebensmitteln oder Wasser erfolgt. Die Symptome der Erkrankung sind vielfältig und können Magen-Darm-Beschwerden, Gewichtsverlust, Gelenkschmerzen und neurologische Symptome umfassen. Die Diagnose erfolgt häufig durch eine Biopsie des Dünndarms, bei der das Bakterium nachgewiesen werden kann. Die Behandlung von Morbus Whipple erfolgt in der Regel mit einer langdauernden Antibiotikatherapie, die oft mehrere Jahre in Anspruch nimmt. Bei frühzeitiger Diagnose und Behandlung ist die Prognose in der Regel gut, während unbehandelte Fälle zu schweren Komplikationen führen können.

Kategorie: Medizin Tags: Morbus Whipple Krankheit
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist das Heyde-Syndrom?

Das Heyde-Syndrom ist eine medizinische Erkrankung, die durch das gleichzeitige Auftreten von Aortenstenose und gastrointestinalen Blutungen gekennzeichnet ist. Es tritt häufig bei älteren P... [mehr]

Krankheitsbilder bei Streptokokken D?

Streptokokken der Gruppe D, insbesondere Enterokokken, können verschiedene Krankheitsbilder verursachen. Zu den häufigsten gehören: 1. **Harnwegsinfektionen**: Enterokokken sind hä... [mehr]

Durchläuft Sepsis drei Stadien?

Ja, Sepsis wird typischerweise in drei Stadien unterteilt: 1. **Sepsis**: Dies ist die erste Phase, in der der Körper auf eine Infektion reagiert. Es können Symptome wie Fieber, erhöht... [mehr]

Wie erfolgt die pathogenetische Entstehung von Morbus Crohn?

Die pathogenetische Entstehung von Morbus Crohn ist komplex und multifaktoriell. Es handelt sich um eine chronisch entzündliche Darmerkrankung, die durch eine Kombination aus genetischen, immunol... [mehr]

Was ist Trisomie 18?

Trisomie 18, auch bekannt als Edwards-Syndrom, ist eine genetische Erkrankung, die durch das Vorhandensein eines zusätzlichen Chromosoms 18 gekennzeichnet ist. Diese Anomalie führt zu schwer... [mehr]

Was bedeutet prästationär?

Der Begriff "prästationär" bezieht sich auf den Zeitraum oder die Phase vor einem stationären Aufenthalt in einer medizinischen Einrichtung, wie einem Krankenhaus. In diesem K... [mehr]