Betablocker (auch Beta-Rezeptorenblocker genannt) sind Medikamente, die bestimmte Rezeptoren (Beta-Adrenozeptoren) im Körper blockieren. Diese Rezeptoren befinden sich vor allem am Herzen, an den... [mehr]
Bei einem Herzinfarkt wird das Herz nicht unmittelbar größer. Ein Herzinfarkt entsteht durch eine Blockade in den Koronararterien, die den Herzmuskel mit Blut versorgen. Dies führt zu einer Schädigung oder zum Absterben von Herzmuskelgewebe. Langfristig kann es jedoch zu einer Vergrößerung des Herzens kommen, wenn das verbleibende Herzgewebe versucht, die verlorene Funktion zu kompensieren. Dieser Prozess wird als Herzmuskelhypertrophie oder Kardiomegalie bezeichnet und kann zu einer Verschlechterung der Herzfunktion führen.
Betablocker (auch Beta-Rezeptorenblocker genannt) sind Medikamente, die bestimmte Rezeptoren (Beta-Adrenozeptoren) im Körper blockieren. Diese Rezeptoren befinden sich vor allem am Herzen, an den... [mehr]
NT-proBNP (N-terminales pro B-Typ natriuretisches Peptid) ist ein Laborwert, der vor allem zur Diagnose und Verlaufsbeurteilung von Herzinsuffizienz (Herzschwäche) verwendet wird. Ein Wert von 88... [mehr]