Welche Ursachen gibt es für geschwollene Lymphknoten außer Infektionen?

Antwort

Geschwollene Lymphknoten können neben Infektionen auch durch andere Ursachen hervorgerufen werden. Hier sind einige mögliche Gründe: 1. **Autoimmunerkrankungen**: Krankheiten wie Lupus oder rheumatoide Arthritis können Lymphknotenschwellungen verursachen. 2. **Krebs**: Lymphome, Leukämie oder Metastasen von anderen Krebsarten können zu geschwollenen Lymphknoten führen. 3. **Medikamente**: Bestimmte Medikamente, wie einige Antiepileptika und Antibiotika, können als Nebenwirkung Lymphknotenschwellungen verursachen. 4. **Entzündliche Erkrankungen**: Erkrankungen wie Sarkoidose oder bestimmte Hauterkrankungen können ebenfalls Lymphknoten anschwellen lassen. 5. **Allergische Reaktionen**: In seltenen Fällen können starke allergische Reaktionen zu geschwollenen Lymphknoten führen. Wenn du geschwollene Lymphknoten hast und die Ursache unklar ist, solltest du einen Arzt aufsuchen, um eine genaue Diagnose zu erhalten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie entsteht eine einseitig lokale Stenose in der Lunge?

Eine einseitig lokale Stenose in der Lunge entsteht, wenn ein Bronchus (also ein größerer oder kleinerer Ast der Atemwege) an einer bestimmten Stelle verengt ist. Dies kann verschiedene Urs... [mehr]

Wie kann es zu einer Darmperforation kommen?

Eine Darmperforation entsteht, wenn die Wand des Darms durchbrochen wird, sodass Darminhalt in die Bauchhöhle austritt. Dies ist ein medizinischer Notfall. Zu den häufigsten Ursachen zä... [mehr]

Wie heißt die Lymphknotenflüssigkeit zwischen Lunge und oberer Rückenwand?

Die Lymphknotenflüssigkeit, auch Lymphe genannt, ist die Flüssigkeit, die durch das Lymphsystem transportiert wird. Zwischen der Lunge und der oberen Rückenwand befinden sich im Brustra... [mehr]

Welche regionären pelvinen Lymphabflusswege gibt es beim Prostatakarzinom?

Der pelvine Lymphabfluss der Prostata erfolgt hauptsächlich in folgende regionäre Lymphknotenstationen: 1. **Nodi lymphatici iliaci externi** (äußere Beckenlymphknoten) 2. **Nodi... [mehr]