Was bedeutet es, wenn nach einer Gallenblasenentfernung der Chirurg sagt, dass die Cirrhoseleber schlechter aussieht als vermutet?

Antwort

Wenn der Chirurg nach der Entfernung der Gallenblase (Cholezystektomie) sagt, dass die „Zeroseleber“ schlechter aussieht als vermutet, ist vermutlich die „Zirrhoseleber“ gemeint. Das bedeutet, dass die Leber Zeichen einer Leberzirrhose zeigt und der Zustand der Leber schlechter ist, als man vor der Operation angenommen hatte. **Leberzirrhose** ist eine chronische Erkrankung, bei der das normale Lebergewebe durch Narbengewebe (Fibrose) ersetzt wird. Dies beeinträchtigt die Funktion der Leber. Eine „schlechter aussehende“ Zirrhoseleber kann bedeuten: - Die Leber ist stärker vernarbt und verhärtet. - Es gibt sichtbare Veränderungen wie Knoten oder eine unregelmäßige Oberfläche. - Die Leberfunktion könnte stärker eingeschränkt sein als erwartet. **Mögliche Folgen:** - Das Risiko für Komplikationen nach der Operation ist erhöht. - Die Prognose und die weitere Behandlung müssen eventuell angepasst werden. - Es könnten zusätzliche Untersuchungen oder Therapien notwendig sein. **Empfehlung:** Es ist wichtig, das Gespräch mit dem behandelnden Arzt zu suchen, um die genaue Bedeutung für den individuellen Fall, die weiteren Schritte und die Prognose zu klären.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist eine laparoskopische Cholecystektomie?

Eine laparoskopische Cholezystektomie ist die operative Entfernung der Gallenblase mittels der sogenannten Schlüssellochchirurgie (Laparoskopie). Dabei werden durch kleine Schnitte im Bauch spezi... [mehr]

Was sind die Indikationen für eine Gastrektomie?

Die wichtigsten Indikationen für eine Gastrektomie (operative Entfernung des Magens, ganz oder teilweise) sind: 1. **Magenkarzinom** (Magenkrebs): Häufigste Indikation, je nach Tumorstadium... [mehr]