TUR Blase steht für „Transurethrale Resektion der Blase“. Es handelt sich dabei um einen operativen Eingriff, bei dem Gewebe aus der Harnblase entfernt wird. Die Operation erfolgt dur... [mehr]
Die Extensionslagerung im OP bezieht sich auf eine spezielle Positionierung des Patienten während einer Operation, bei der eine Zugkraft auf ein Körperteil ausgeübt wird, um die anatomischen Strukturen besser zugänglich zu machen oder zu stabilisieren. Diese Technik wird häufig bei orthopädischen Eingriffen, wie z.B. bei Frakturen oder Gelenkoperationen, angewendet. Aus Sicht des Patienten bedeutet dies, dass das betroffene Körperteil (z.B. Bein oder Arm) in einer speziellen Vorrichtung fixiert und unter Zug gesetzt wird. Dies kann helfen, die Knochen in die richtige Position zu bringen und den Zugang für den Chirurgen zu erleichtern. Die Lagerung erfolgt in der Regel unter Vollnarkose oder Regionalanästhesie, sodass der Patient keine Schmerzen verspürt. Die genaue Methode und die Art der Vorrichtung können je nach Art der Operation und den individuellen Bedürfnissen des Patienten variieren.
TUR Blase steht für „Transurethrale Resektion der Blase“. Es handelt sich dabei um einen operativen Eingriff, bei dem Gewebe aus der Harnblase entfernt wird. Die Operation erfolgt dur... [mehr]
TUR Blase steht für „Transurethrale Resektion der Blase“. Es handelt sich dabei um einen operativen Eingriff, bei dem Gewebe aus der Harnblase entfernt wird. Die Operation erfolgt dur... [mehr]
Ein Arzt, der bei einer Operation unterstützt, wird als Assistenzarzt oder auch als „operativer Assistent“ bezeichnet. In der Chirurgie spricht man häufig vom „Assistenten&... [mehr]
Ein Aortenaneurysma mit einem Durchmesser von 5,8 mm ist sehr klein und medizinisch unauffällig. Wahrscheinlich liegt ein Tippfehler vor, denn klinisch relevante Aortenaneurysmen werden meist in... [mehr]