In der neurologischen Untersuchung stehen die Abkürzungen: - **BSR** für **Bizepssehnenreflex** - **BRR** für **Brachioradialisreflex** (auch Radiusperiostreflex genannt) Beide sind E... [mehr]
In der Neurologie und Geriatrie gibt es mehrere Berührungspunkte da viele neurologische Erkrankungen häufig bei älteren Menschen auftreten. Hier sind einige wichtige Aspekte: 1. **Häufigkeit neurologischer Erkrankungen**: Erkrankungen wie Schlaganfall, Demenz, Parkinson-Krankheit und andere neurodegenerative Erkrankungen sind bei älteren Menschen weit verbreitet. 2. **Diagnose und Behandlung**: Die Diagnostik neurologischer Erkrankungen erfordert oft eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Neurologen und Geriatern, um die bestmögliche Behandlung für ältere Patienten zu gewährleisten. 3. **Multimorbidität**: Ältere Menschen haben häufig mehrere Erkrankungen gleichzeitig, was die neurologische Behandlung komplizierter macht. Geriater sind darauf spezialisiert, die Gesamtheit der Gesundheitsprobleme zu berücksichtigen. 4. **Rehabilitation**: Nach neurologischen Ereignissen wie einem Schlaganfall ist die Rehabilitation entscheidend. Geriatrische Fachkräfte spielen eine wichtige Rolle in der Wiederherstellung der Funktionalität und Lebensqualität. 5. **Medikamentenmanagement**: Ältere Patienten haben oft eine veränderte Pharmakokinetik und -dynamik, was bei der Verschreibung neurologischer Medikamente berücksichtigt werden muss. Diese Berührungspunkte verdeutlichen die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit zwischen Neurologie und Geriatrie, um die bestmögliche Versorgung älterer Patienten zu gewährleisten.
In der neurologischen Untersuchung stehen die Abkürzungen: - **BSR** für **Bizepssehnenreflex** - **BRR** für **Brachioradialisreflex** (auch Radiusperiostreflex genannt) Beide sind E... [mehr]
Ja, bestimmte neurologische und hormonelle Störungen können zu einer gesteigerten Libido führen. **Neurologische Ursachen:** - **Schädigungen des Frontallappens** (z.B. durch Tumo... [mehr]
DOC Fischer ist das Pseudonym von Dr. med. Johannes Fischer, einem deutschen Arzt und Fernsehmoderator. Er ist vor allem durch seine langjährige Tätigkeit beim Südwestrundfunk (SWR) bek... [mehr]
Das biomedizinische Modell ist ein grundlegendes Konzept in der Medizin und Gesundheitswissenschaft. Es beschreibt, wie Krankheiten und Gesundheit aus einer rein biologischen Perspektive betrachtet we... [mehr]
Eine Analzyste ist ein mit Flüssigkeit oder Eiter gefüllter Hohlraum im Bereich des Afters (Anus). Sie entsteht meist durch eine Entzündung oder Verstopfung der Drüsen im Analberei... [mehr]
Die Hippotherapie, also therapeutisches Reiten, wird in der Neurologie vor allem bei Störungen des Bewegungsapparates eingesetzt, die durch zentrale Schädigungen wie das Upper Motor Neuron S... [mehr]
Eine O₂-Druckkammer (hyperbare Sauerstofftherapie, HBOT) ist zur Behandlung von Plussymptomen eines Upper Motor Neuron Syndroms (z. B. Spastik, gesteigerte Muskeleigenreflexe, pathologische Reflexe) n... [mehr]