TUR Blase steht für „Transurethrale Resektion der Blase“. Es handelt sich dabei um einen operativen Eingriff, bei dem Gewebe aus der Harnblase entfernt wird. Die Operation erfolgt dur... [mehr]
Die Bentall-Operation (Bentall procedure) ist ein chirurgisches Verfahren am Herzen, bei dem die Aortenwurzel, die aufsteigende Aorta und die Aortenklappe ersetzt werden. Dabei wird meist eine Gefäßprothese mit einer künstlichen oder biologischen Herzklappe eingesetzt. Zusätzlich werden die Herzkranzgefäße (Koronararterien), die normalerweise an der Aortenwurzel entspringen, an die Prothese angenäht (reimplantiert). Diese Operation wird häufig bei Patienten mit Aneurysmen der Aortenwurzel, Aortendissektionen oder schweren Erkrankungen der Aortenklappe (z.B. bei Marfan-Syndrom oder bikuspider Aortenklappe) durchgeführt. Benannt ist die Methode nach dem britischen Herzchirurgen Hugh Bentall, der sie in den 1960er Jahren entwickelte.
TUR Blase steht für „Transurethrale Resektion der Blase“. Es handelt sich dabei um einen operativen Eingriff, bei dem Gewebe aus der Harnblase entfernt wird. Die Operation erfolgt dur... [mehr]
TUR Blase steht für „Transurethrale Resektion der Blase“. Es handelt sich dabei um einen operativen Eingriff, bei dem Gewebe aus der Harnblase entfernt wird. Die Operation erfolgt dur... [mehr]
Ein Arzt, der bei einer Operation unterstützt, wird als Assistenzarzt oder auch als „operativer Assistent“ bezeichnet. In der Chirurgie spricht man häufig vom „Assistenten&... [mehr]
Ein Aortenaneurysma mit einem Durchmesser von 5,8 mm ist sehr klein und medizinisch unauffällig. Wahrscheinlich liegt ein Tippfehler vor, denn klinisch relevante Aortenaneurysmen werden meist in... [mehr]