Oxycodon wird in der Regel **nicht als Mittel der ersten Wahl** bei neuropathischen Schmerzen eingesetzt. Neuropathische Schmerzen sprechen oft nur unzureichend auf klassische Opioide wie Oxycodon an.... [mehr]
Eine laterale Epicondylopathie, auch bekannt als Tennisellenbogen, kann durch verschiedene Maßnahmen behandelt werden: 1. **Ruhe und Schonung**: Vermeide Aktivitäten, die Schmerzen verursachen, um den betroffenen Bereich zu entlasten. 2. **Eisbehandlung**: Trage mehrmals täglich für 15-20 Minuten Eis auf, um Entzündungen und Schmerzen zu reduzieren. 3. **Medikamente**: Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol können helfen, Schmerzen und Entzündungen zu lindern. 4. **Physiotherapie**: Ein Physiotherapeut kann spezielle Übungen zur Stärkung und Dehnung der Unterarmmuskulatur empfehlen. 5. **Orthesen und Bandagen**: Eine Ellenbogenbandage oder -orthese kann helfen, den Druck auf die Sehnenansätze zu reduzieren. 6. **Stoßwellentherapie**: Diese Methode kann bei chronischen Fällen helfen, die Heilung zu fördern. 7. **Injektionen**: In einigen Fällen können Kortikosteroid-Injektionen oder PRP (Plättchenreiches Plasma) in den betroffenen Bereich injiziert werden. 8. **Operation**: In seltenen und schweren Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um beschädigtes Gewebe zu entfernen. Es ist wichtig, einen Arzt oder Physiotherapeuten zu konsultieren, um die beste Behandlungsstrategie für den individuellen Fall zu bestimmen.
Oxycodon wird in der Regel **nicht als Mittel der ersten Wahl** bei neuropathischen Schmerzen eingesetzt. Neuropathische Schmerzen sprechen oft nur unzureichend auf klassische Opioide wie Oxycodon an.... [mehr]
Eine Urosepsis ist ein medizinischer Notfall und erfordert sofortige Behandlung. Sie entsteht meist durch eine Infektion der Harnwege, die sich auf den gesamten Körper ausbreitet. Folgende Ma&szl... [mehr]
Avastin ist der Handelsname für den Wirkstoff Bevacizumab. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes monoklonales Antikörper-Medikament, das in der Krebsbehandlung eingesetzt wird. Avastin he... [mehr]
In der Medizin steht die Abkürzung "OP" für "Operation". Damit ist ein chirurgischer Eingriff gemeint, bei dem ein Arzt oder ein Ärzteteam mit speziellen Instrumente... [mehr]
Die Einnahme von 1 Gramm Ibogain-Hydrochlorid (HCl) stellt eine potenziell lebensbedrohliche Überdosierung dar. Ibogain ist ein psychoaktives Alkaloid, das erhebliche Nebenwirkungen auf das Herz-... [mehr]
Gegen die Neuroborreliose, also die Beteiligung des Nervensystems bei einer Infektion mit Borrelia burgdorferi (Erreger der Lyme-Borreliose), werden vor allem folgende Antibiotika eingesetzt: 1. **Ce... [mehr]
Ein Hirntod ist der vollständige, irreversible Ausfall aller Funktionen des Großhirns, Kleinhirns und Hirnstamms. Wenn jemand durch eine Substanz wie Ibogaine HCL (Hydrochlorid) einen Hirnt... [mehr]
Ein Hirntod bedeutet, dass alle Funktionen des Gehirns – einschließlich des Hirnstamms – irreversibel ausgefallen sind. Medizinisch gilt der Hirntod als sicheres Zeichen für den... [mehr]
Der Hirntod gilt nach aktuellem Stand der Medizin und Wissenschaft als irreversibel, das heißt: Wenn der Hirntod festgestellt wurde, sind alle Funktionen des gesamten Gehirns, einschließli... [mehr]