Im Mittelalter war das medizinische Wissen über Infektionskrankheiten wie Windpocken (Varizellen) sehr begrenzt. Die Krankheit selbst wurde oft nicht klar von anderen pockenähnlichen Erkrank... [mehr]
Eine laterale Epicondylopathie, auch bekannt als Tennisellenbogen, kann durch verschiedene Maßnahmen behandelt werden: 1. **Ruhe und Schonung**: Vermeide Aktivitäten, die Schmerzen verursachen, um den betroffenen Bereich zu entlasten. 2. **Eisbehandlung**: Trage mehrmals täglich für 15-20 Minuten Eis auf, um Entzündungen und Schmerzen zu reduzieren. 3. **Medikamente**: Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol können helfen, Schmerzen und Entzündungen zu lindern. 4. **Physiotherapie**: Ein Physiotherapeut kann spezielle Übungen zur Stärkung und Dehnung der Unterarmmuskulatur empfehlen. 5. **Orthesen und Bandagen**: Eine Ellenbogenbandage oder -orthese kann helfen, den Druck auf die Sehnenansätze zu reduzieren. 6. **Stoßwellentherapie**: Diese Methode kann bei chronischen Fällen helfen, die Heilung zu fördern. 7. **Injektionen**: In einigen Fällen können Kortikosteroid-Injektionen oder PRP (Plättchenreiches Plasma) in den betroffenen Bereich injiziert werden. 8. **Operation**: In seltenen und schweren Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um beschädigtes Gewebe zu entfernen. Es ist wichtig, einen Arzt oder Physiotherapeuten zu konsultieren, um die beste Behandlungsstrategie für den individuellen Fall zu bestimmen.
Im Mittelalter war das medizinische Wissen über Infektionskrankheiten wie Windpocken (Varizellen) sehr begrenzt. Die Krankheit selbst wurde oft nicht klar von anderen pockenähnlichen Erkrank... [mehr]
Die Therapie der Niereninsuffizienz (Nierenschwäche) hängt von der Ursache, dem Stadium und dem Verlauf der Erkrankung ab. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen akuter und chronische... [mehr]
Motilitätsstörungen im Darm bedeuten, dass die Bewegungen des Darms, die normalerweise den Speisebrei weitertransportieren, gestört sind. Das kann dazu führen, dass sich Nahrung un... [mehr]
Die Trigeminusneuralgie ist eine Erkrankung, bei der es zu plötzlich einschießenden, sehr starken Gesichtsschmerzen kommt. Diese Schmerzen werden durch den sogenannten Nervus trigeminus (Dr... [mehr]
Ein frühinvasives, superfiziell spreitendes Melanom (auch superfiziell spreitendes malignes Melanom, SSM) wird in der Regel primär chirurgisch behandelt. Die wichtigsten Schritte sind: 1. *... [mehr]