Eine Urosepsis ist ein medizinischer Notfall und erfordert sofortige Behandlung. Sie entsteht meist durch eine Infektion der Harnwege, die sich auf den gesamten Körper ausbreitet. Folgende Ma&szl... [mehr]
Die Behandlung der koronaren Herzerkrankung (KHK) umfasst mehrere Ansätze, die oft in Kombination angewendet werden: 1. **Lebensstiländerungen**: - Gesunde Ernährung: Reduktion von gesättigten Fetten, Transfetten und Cholesterin. - Regelmäßige körperliche Aktivität: Mindestens 150 Minuten moderate Aktivität pro Woche. - Raucherentwöhnung: Verzicht auf Tabakprodukte. - Gewichtskontrolle: Erreichen und Halten eines gesunden Körpergewichts. 2. **Medikamentöse Therapie**: - **Statine**: Zur Senkung des Cholesterinspiegels. - **Betablocker**: Zur Senkung der Herzfrequenz und des Blutdrucks. - **ACE-Hemmer oder Angiotensin-II-Rezeptorblocker**: Zur Blutdrucksenkung und Herzschutz. - **Thrombozytenaggregationshemmer**: Wie Aspirin zur Verhinderung von Blutgerinnseln. - **Nitrate**: Zur Linderung von Angina pectoris (Brustschmerzen). 3. **Interventionelle Verfahren**: - **Koronarangioplastie und Stentimplantation**: Erweiterung verengter Arterien mittels eines Ballons und Einsetzen eines Stents. - **Koronararterien-Bypass-Operation (CABG)**: Umleitung des Blutflusses um verengte oder blockierte Arterien. 4. **Regelmäßige ärztliche Überwachung**: - Regelmäßige Kontrolluntersuchungen zur Überwachung des Krankheitsverlaufs und Anpassung der Therapie. Es ist wichtig, dass die Behandlung individuell auf den Patienten abgestimmt wird. Ein Kardiologe kann die beste Therapie basierend auf dem spezifischen Gesundheitszustand und den Risikofaktoren des Patienten empfehlen.
Eine Urosepsis ist ein medizinischer Notfall und erfordert sofortige Behandlung. Sie entsteht meist durch eine Infektion der Harnwege, die sich auf den gesamten Körper ausbreitet. Folgende Ma&szl... [mehr]
Avastin ist der Handelsname für den Wirkstoff Bevacizumab. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes monoklonales Antikörper-Medikament, das in der Krebsbehandlung eingesetzt wird. Avastin he... [mehr]
In der Medizin steht die Abkürzung "OP" für "Operation". Damit ist ein chirurgischer Eingriff gemeint, bei dem ein Arzt oder ein Ärzteteam mit speziellen Instrumente... [mehr]
Die Einnahme von 1 Gramm Ibogain-Hydrochlorid (HCl) stellt eine potenziell lebensbedrohliche Überdosierung dar. Ibogain ist ein psychoaktives Alkaloid, das erhebliche Nebenwirkungen auf das Herz-... [mehr]
Gegen die Neuroborreliose, also die Beteiligung des Nervensystems bei einer Infektion mit Borrelia burgdorferi (Erreger der Lyme-Borreliose), werden vor allem folgende Antibiotika eingesetzt: 1. **Ce... [mehr]
Ein Hirntod ist der vollständige, irreversible Ausfall aller Funktionen des Großhirns, Kleinhirns und Hirnstamms. Wenn jemand durch eine Substanz wie Ibogaine HCL (Hydrochlorid) einen Hirnt... [mehr]
Ein Hirntod bedeutet, dass alle Funktionen des Gehirns – einschließlich des Hirnstamms – irreversibel ausgefallen sind. Medizinisch gilt der Hirntod als sicheres Zeichen für den... [mehr]
Der Hirntod gilt nach aktuellem Stand der Medizin und Wissenschaft als irreversibel, das heißt: Wenn der Hirntod festgestellt wurde, sind alle Funktionen des gesamten Gehirns, einschließli... [mehr]