Muss die Bandscheibe bei Gefühlsstörungen operiert werden?

Antwort

Ob eine Bandscheibenoperation bei Gefühlsstörungen notwendig ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Schwere der Symptome, die genaue Diagnose und die Reaktion auf konservative Behandlungen. In vielen Fällen können Gefühlsstörungen durch konservative Maßnahmen wie Physiotherapie, Schmerzmedikation und gezielte Übungen behandelt werden. Eine Operation wird in der Regel in Erwägung gezogen, wenn: 1. Die konservativen Behandlungen keine ausreichende Linderung bringen. 2. Es zu einer signifikanten Verschlechterung der Symptome kommt. 3. Es Anzeichen für eine ernsthafte Nervenschädigung gibt, wie z.B. Muskelschwäche oder Verlust der Blasenkontrolle. Eine genaue Diagnose und Beratung durch einen Facharzt, wie einen Orthopäden oder Neurochirurgen, ist unerlässlich, um die beste Behandlungsoption zu bestimmen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist eine Hybrid-Operation?

Eine Hybrid-OP ist ein chirurgisches Verfahren, das minimalinvasive Techniken mit traditionellen offenen Operationen kombiniert. In der Regel wird dabei ein Hybrid-Operationssaal genutzt, der mit mode... [mehr]

Komplikationen einer Klappenprothesen-OP

Die relevantesten Komplikationen Klappenprothesenoperation sind: 1. **Infektionen**: Insbesondere Endokarditis, die eine Entzündung der Herzinnenhaut darstellt. 2. **Thrombosen**: Bildung von Bl... [mehr]