Was ist apparative Funktionsdiagnostik?

Antwort

Die apparative Funktionsdiagnostik ist ein Bereich der medizinischen Diagnostik, der sich auf die Untersuchung und Bewertung der Funktion von Organen und Körpersystemen mittels technischer Geräte und Instrumente konzentriert. Diese Diagnostik umfasst eine Vielzahl von Verfahren, die je nach zu untersuchendem Organ oder System variieren können. Beispiele für solche Verfahren sind: 1. **Elektrokardiogramm (EKG)**: Zur Überprüfung der Herzfunktion. 2. **Spirometrie**: Zur Messung der Lungenfunktion. 3. **Ultraschalluntersuchungen**: Zur Visualisierung von Organen und Geweben. 4. **Endoskopie**: Zur Untersuchung des Inneren von Hohlorganen. 5. **Elektroenzephalogramm (EEG)**: Zur Messung der Hirnaktivität. 6. **Magnetresonanztomographie (MRT)**: Zur detaillierten Bildgebung von Weichteilen und Organen. Diese Verfahren helfen Ärzten, genaue Diagnosen zu stellen, Krankheitsverläufe zu überwachen und die Wirksamkeit von Behandlungen zu beurteilen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Laborwerte sprechen für eine Nierenbeckenentzündung?

Bei Verdacht auf eine Nierenbeckenentzündung (Pyelonephritis) sind folgende Laborwerte und Befunde typisch bzw. werden häufig bestimmt: **1. Urinuntersuchung:** - **Leukozyturie:** Erhö... [mehr]

Was bedeutet VAC ex in der Medizin?

VAC ex in der Medizin steht für „Vacuum-Assisted Closure ex“, wobei „ex“ für „explantiert“ oder „entfernt“ steht. Das bedeutet, dass ein zuvor... [mehr]

Was bedeutet die Endung -vis im medizinischen Kontext?

Die Endung „-vis“ im medizinischen Kontext hat keine eigenständige, allgemein gültige Bedeutung wie etwa „-itis“ (Entzündung) oder „-ose“ (krankhafte... [mehr]

Was ist der Mast Test?

Der Mast-Test ist ein diagnostisches Verfahren, das in verschiedenen medizinischen Bereichen unterschiedliche Bedeutungen haben kann. Am häufigsten wird der Begriff im Zusammenhang mit dem sogena... [mehr]

Was ist eine Konsiliarärztin?

Eine Konsiliarärztin ist eine Ärztin, die von einer anderen behandelnden Ärztin oder einem Arzt zur Beratung (Konsil) hinzugezogen wird. Sie bringt spezielles Fachwissen ein, um bei der... [mehr]

Was bedeutet die medizinische Abkürzung ERBS?

Die medizinische Abkürzung "ERBS" steht in der Regel für "Erb’sche Lähmung" oder "Erb’sche Parese". Dabei handelt es sich um eine Lähmung... [mehr]

Was bedeutet ERBS im Arztbericht?

Im medizinischen Kontext steht „ERBS“ meist für „Erb’scher Punkt“ oder „Erb’sche Lähmung“. Am häufigsten bezieht es sich auf die **Erb&rs... [mehr]

Seit wann gibt es Einwegspritzen?

Einwegspritzen werden seit den 1950er Jahren verwendet. Die erste moderne Einwegspritze aus Kunststoff wurde 1956 von dem Neuseeländer Colin Murdoch entwickelt und patentiert. Vor dieser Zeit bes... [mehr]