Zielgerichtete Zytostatika, auch als zielgerichtete Therapien bezeichnet, sind Medikamente, die spezifisch auf bestimmte Moleküle oder Signalwege in Krebszellen abzielen, um deren Wachstum und Ve... [mehr]
Die Antihormontherapie ist eine medizinische Behandlung, die darauf abzielt, die Wirkung von Hormonen im Körper zu blockieren oder zu reduzieren. Sie wird häufig bei hormonabhängigen Erkrankungen eingesetzt, insbesondere bei bestimmten Formen von Krebs, wie Brust- und Prostatakrebs. **Definition:** Antihormontherapie bezeichnet die Anwendung von Medikamenten oder anderen Therapien, die die Produktion oder die Wirkung von Hormonen hemmen. Dies kann durch verschiedene Mechanismen geschehen, wie z.B. die Blockade von Hormonrezeptoren oder die Hemmung der Hormonproduktion. **Wirkung:** Die Wirkung der Antihormontherapie beruht darauf, dass viele Tumoren auf Hormone angewiesen sind, um zu wachsen und sich zu verbreiten. Durch die Blockade dieser Hormone kann das Tumorwachstum verlangsamt oder gestoppt werden. Zum Beispiel wird bei der Behandlung von Brustkrebs häufig Tamoxifen eingesetzt, das die Wirkung von Östrogen blockiert. **Ziele:** Die Hauptziele der Antihormontherapie sind: 1. **Tumorwachstumshemmung:** Verlangsamung oder Stopp des Wachstums von hormonabhängigen Tumoren. 2. **Verlängerung des Überlebens:** Verbesserung der Überlebensrate von Patienten mit hormonabhängigen Krebserkrankungen. 3. **Symptomlinderung:** Reduzierung von Symptomen, die durch hormonelle Veränderungen verursacht werden. 4. **Prävention:** In einigen Fällen kann die Antihormontherapie auch präventiv eingesetzt werden, um das Risiko eines Rückfalls zu verringern. Die Antihormontherapie ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung vieler hormonabhängiger Krebserkrankungen und wird oft in Kombination mit anderen Therapien eingesetzt.
Zielgerichtete Zytostatika, auch als zielgerichtete Therapien bezeichnet, sind Medikamente, die spezifisch auf bestimmte Moleküle oder Signalwege in Krebszellen abzielen, um deren Wachstum und Ve... [mehr]
Die Virotherapie ist eine innovative Form der Krebsbehandlung, die Viren nutzt, um Tumorzellen gezielt anzugreifen und zu zerstören. **Definition:** Virotherapie bezeichnet die Anwendung von Vi... [mehr]
Phasenunspezifische Zytostatika sind Medikamente, die in der Krebsbehandlung eingesetzt werden und unabhängig vom Zellzyklus wirken. Das bedeutet, dass sie Tumorzellen in allen Phasen ihres Zellz... [mehr]
Tavor, der Handelsname für Lorazepam, gehört zur Gruppe der Benzodiazepine und wird häufig zur Behandlung von Angstzuständen, Schlafstörungen und zur Beruhigung vor medizinisc... [mehr]
Das Trendelenburg-Zeichen ist ein klinisches Zeichen, das auf eine Schwäche der Abduktorenmuskulatur des Oberschenkels, insbesondere des Musculus gluteus medius, hinweist. Physiotherapeutische Zi... [mehr]
Die Dosierung von Tirzepatid hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des spezifischen Gesundheitszustands, der individuellen Reaktion auf das Medikament und der ärztlichen... [mehr]
Mounjaro, auch bekannt als Tirzepatid, ist ein Medikament, das zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt wird. Es gehört zur Klasse der GLP-1-Rezeptoragonisten und hat einige besondere Eigensc... [mehr]
Radiofrequenz wirkt in der Regel, wenn sie auf Gewebe angewendet wird, um verschiedene therapeutische oder ästhetische Effekte zu erzielen. In der Medizin wird Radiofrequenz häufig zur Behan... [mehr]