Eine stumpfappendizitis ist eine Form der Blinddarmentz (Appendizitis), bei der die Symptome weniger ausgeprägt sind und die Diagnose oft schwieriger zu stellen ist. Im Gegensatz zur akuten Appen... [mehr]
Bei der Anamnese von Cholezystolithiasis (Gallensteinen) sind folgende Fragen relevant: 1. **Symptome**: Hast du Schmerzen im rechten Oberbauch oder im Oberbauch allgemein? Treten diese Schmerzen nach dem Essen auf, insbesondere nach fettreichen Mahlzeiten? 2. **Dauer und Häufigkeit**: Wie lange hast du diese Schmerzen schon? Treten sie regelmäßig auf? 3. **Begleiterscheinungen**: Hast du Übelkeit, Erbrechen, Blähungen oder Veränderungen im Stuhlgang bemerkt? 4. **Vorgeschichte**: Hast du in der Vergangenheit bereits ähnliche Beschwerden gehabt? Wurde bei dir jemals eine Cholezystitis oder eine andere Gallenwegserkrankung diagnostiziert? 5. **Familienanamnese**: Gibt es in deiner Familie eine Vorgeschichte von Gallensteinen oder anderen Gallenwegserkrankungen? 6. **Lebensstil**: Wie sieht deine Ernährung aus? Hast du Übergewicht oder führst du einen eher inaktiven Lebensstil? 7. **Medikamenteneinnahme**: Nimmst du regelmäßig Medikamente ein, die die Gallenblase oder die Fettverdauung beeinflussen könnten? 8. **Allergien**: Hast du Allergien oder Unverträglichkeiten, die relevant sein könnten? Diese Fragen helfen, ein umfassendes Bild der Situation zu erhalten und die Diagnose zu unterstützen.
Eine stumpfappendizitis ist eine Form der Blinddarmentz (Appendizitis), bei der die Symptome weniger ausgeprägt sind und die Diagnose oft schwieriger zu stellen ist. Im Gegensatz zur akuten Appen... [mehr]
Residualtumor kann in verschiedenen Situationen nicht bestimmt werden, beispielsweise: 1. **Unzureichende Bildgebung**: Wenn die bildgebenden Verfahren (z.B. CT, MRT) nicht aussagekräftig sind o... [mehr]
Eine vegetative Anamnese umfasst die Erfassung von Informationen über die vegetativen Funktionen des Körpers, die oft unbewusst ablaufen. Ein normaler Befund könnte folgende Punkte bein... [mehr]
Der Taschenherzton bezieht sich auf die Geräusche, die das Herz während des Herzschlags erzeugt. Diese Töne sind in der Regel das Ergebnis von Klappenbewegungen im Herzen und könne... [mehr]
Eine Nebendiagnose ist eine zusätzliche Diagnose, die neben der Hauptdiagnose gestellt wird. Sie bezieht sich auf weitere gesundheitliche Probleme oder Erkrankungen, die bei einem Patienten vorha... [mehr]
Mundsoor, auch als orale Candidose bekannt, ist eine Pilzinfektion, die durch das Überwachsen von Candida-Arten, meist Candida albicans, im Mundraum verursacht wird. Eine begründete Diagnose... [mehr]
Punktionsstellen sind spezifische Stellen am Körper, die für medizinische Eingriffe wie Blutentnahmen, Injektionen oder das Einführen von Kathetern genutzt werden. Diese Stellen sind of... [mehr]
Die Blutgasanalyse ist ein wichtiges diagnostisches Verfahren, das Informationen über den Säure-Basen-Haushalt, den Sauerstoff- und Kohlendioxidgehalt im Blut liefert. Bei Patienten mit Herz... [mehr]
Die triphasische Flusskurve ist ein charakteristisches Muster, das bei der Doppler-Sonographie von Blutgefäßen, insbesondere bei der Untersuchung der peripheren arteriellen Verschlusskrankh... [mehr]
Im Blutbild können verschiedene Hinweise auf Krebsarten gefunden werden, jedoch ist es wichtig zu beachten, dass ein Blutbild allein keine definitive Diagnose für Krebs liefert. Einige Krebs... [mehr]