Im Mittelalter war das medizinische Wissen über Infektionskrankheiten wie Windpocken (Varizellen) sehr begrenzt. Die Krankheit selbst wurde oft nicht klar von anderen pockenähnlichen Erkrank... [mehr]
Die Behandlung von MBL (Monoklonale Banden im Blut) erfolgt in der Regel, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind. Dazu gehören unter anderem: 1. **Symptome**: Wenn der Patient Symptome zeigt, die auf eine Erkrankung hinweisen, wie z.B. Anämie, Infektionen oder Blutungsneigung. 2. **Klinische Befunde**: Bei Auffälligkeiten in Blutuntersuchungen oder anderen diagnostischen Verfahren. 3. **Krankheitsprogression**: Wenn sich die MBL in eine schwerwiegendere Erkrankung wie eine chronische lymphatische Leukämie (CLL) oder ein anderes hämatologisches Malignom entwickelt. Die genauen Kriterien können je nach Leitlinien und individuellen Patientenfaktoren variieren. Es ist wichtig, dass die Behandlung von einem Facharzt für Hämatologie oder Onkologie entschieden wird.
Im Mittelalter war das medizinische Wissen über Infektionskrankheiten wie Windpocken (Varizellen) sehr begrenzt. Die Krankheit selbst wurde oft nicht klar von anderen pockenähnlichen Erkrank... [mehr]
Die Therapie der Niereninsuffizienz (Nierenschwäche) hängt von der Ursache, dem Stadium und dem Verlauf der Erkrankung ab. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen akuter und chronische... [mehr]
Ein frühinvasives, superfiziell spreitendes Melanom (auch superfiziell spreitendes malignes Melanom, SSM) wird in der Regel primär chirurgisch behandelt. Die wichtigsten Schritte sind: 1. *... [mehr]