Um die Gleichung \(7 + 3x = 8 + (8x - 6)\) zu lösen, folge diesen Schritten: 1. Vereinfache die rechte Seite der Gleichung: \[ 7 + 3x = 8 + 8x - 6 \] \[ 7 + 3x = 2 + 8x \] 2.... [mehr]
Um die Wertemenge einer Gleichung zu bestimmen, gehst du in der Regel wie folgt vor: 1. **Bestimme die Funktion**: Schreibe die Gleichung in der Form \( y = f(x) \), wenn möglich. 2. **Identifiziere den Definitionsbereich**: Überlege, für welche Werte von \( x \) die Funktion definiert ist. Dies kann durch das Lösen von Ungleichungen oder das Überprüfen von Wurzeln und Brüchen geschehen. 3. **Untersuche das Verhalten der Funktion**: Analysiere, wie sich die Funktion verhält, wenn \( x \) gegen die Grenzen des Definitionsbereichs strebt (z.B. \( x \to \infty \) oder \( x \to -\infty \)). 4. **Finde Extrempunkte**: Berechne die Ableitung der Funktion und setze sie gleich null, um kritische Punkte zu finden. Untersuche diese Punkte, um lokale Maxima und Minima zu bestimmen. 5. **Bestimme die Wertemenge**: Berücksichtige die Werte, die die Funktion an den kritischen Punkten und den Rändern des Definitionsbereichs annimmt. Dies gibt dir die Wertemenge. Zusammengefasst: Die Wertemenge ist die Menge aller möglichen \( y \)-Werte, die die Funktion annehmen kann, basierend auf dem Definitionsbereich und dem Verhalten der Funktion.
Um die Gleichung \(7 + 3x = 8 + (8x - 6)\) zu lösen, folge diesen Schritten: 1. Vereinfache die rechte Seite der Gleichung: \[ 7 + 3x = 8 + 8x - 6 \] \[ 7 + 3x = 2 + 8x \] 2.... [mehr]
Um den Ausdruck \(1, 5x^2 - 1,5x + 2,5x^2\ zu vereinfachen, kannst du die ähnlichen Terme zusammenfassen. Zuerst die \(x^2\) Terme: \[ 1,5x^2 + 2,5x^2 = 4x^2 \] Dann bleibt der gesamte Ausdru... [mehr]
10 Prozent von 8,83 sind 0,883.
Um den Ausdruck \( 1a : (2^{-1/2} \cdot a + 1^{-1/2}) \) nach \( a \) aufzulösen, muss zunächst klar sein, was genau gemeint ist. Ich gehe davon aus, dass du die Gleichung \[ \frac{a}{2^{-1... [mehr]
Um die Brüche \( \frac{4}{15} \) und \( \frac{5}{8} \) zu multiplizieren, multiplizierst du Zähler mit Zähler und Nenner mit Nenner: \[ \frac{4}{15} \times \frac{5}{8} = \frac{4 \times... [mehr]
Das Winkeldritteln mit Zirkel und Lineal ist im Allgemeinen **nicht** mit endlich vielen Schritten möglich. Das ist ein klassisches Problem der antiken Geometrie, das 1837 von Pierre Wantzel bewi... [mehr]
Drei plus vier ergibt sieben.
Eine Differentialgleichung ist eine mathematische Gleichung, in der eine unbekannte Funktion und ihre Ableitungen vorkommen. Sie beschreibt, wie sich eine Größe (z. B. Temperatur, Geschwind... [mehr]
Zuerst wird der Ausdruck mit Klammern berechnet: 28 – (15 + 9) = 28 – 24 = 4Wenn du die Klammern weässt, bleibt der Ausdruck so stehen: 28 – 15 + 9 Nun rechnest du das oh... [mehr]
Die „1“ bei einer Rechnung der Wahrscheinlichkeit steht für die absolute Sicherheit, dass ein Ereignis eintritt. In der Wahrscheinlichkeitsrechnung werden Wahrscheinlichkeiten als Zah... [mehr]