Wann verwende ich den Sinussatz und wann den Kosinussatz?

Antwort

Der Sinussatz wird verwendet, wenn du in einem beliebigen Dreieck die Verhältnisse der Seitenlängen zu den gegenüberliegenden Winkeln nutzen möchtest. Er ist besonders nützlich, wenn du zwei Winkel und eine Seite (AAS oder ASA) oder zwei Seiten und einen nicht eingeschlossenen Winkel (SSA) gegeben hast. Der Kosinussatz hingegen kommt zum Einsatz, wenn du in einem Dreieck zwei Seiten und den eingeschlossenen Winkel (SAS) oder alle drei Seiten (SSS) kennst. Er hilft dir, die Längen der Seiten oder die Größe der Winkel zu berechnen. Zusammengefasst: - Sinussatz: AAS, ASA, SSA - Kosinussatz: SAS, SSS

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist der Sinus von Alpha in einem Dreieck mit Ankathete 2.8 cm, Hypotenuse 4 cm und Gegenkathete 2.8 cm?

Um den Sinus von Alpha (α) in einem rechtwinkligen Dreieck zu berechnen, verwendet man die Formel: \[ \sin(α) = \frac{\text{Gegenkathete}}{\text{Hypotenuse}} \] In deinem Fall ist die Ge... [mehr]