Das Wort „stochastisch“ bezieht sich auf Zufall oder Wahrscheinlichkeiten. In der Mathematik und Statistik beschreibt „stochastisch“ Prozesse, Modelle oder Methoden, bei denen... [mehr]
Um die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, dass man aus einer Urne mit 9 Kugeln zweimal die gleiche Farbe zieht, müssen einige Annahmen über die Verteilung der Farben und die Art des Ziehens gemacht werden. Hier ist ein allgemeiner Ansatz: 1. **Annahmen:** - Es gibt \( n \) verschiedene Farben. - Jede Farbe hat \( k_i \) Kugeln, wobei \( i \) von 1 bis \( n \) geht und die Summe aller \( k_i \) gleich 9 ist. - Die Ziehung erfolgt ohne Zurücklegen. 2. **Berechnung:** - Die Wahrscheinlichkeit, dass die erste Kugel eine bestimmte Farbe hat, ist \( \frac{k_i}{9} \). - Die Wahrscheinlichkeit, dass die zweite Kugel die gleiche Farbe hat, ist \( \frac{k_i - 1}{8} \). Die Gesamtwahrscheinlichkeit, dass beide Kugeln die gleiche Farbe haben, ist die Summe der Wahrscheinlichkeiten für jede Farbe: \[ P = \sum_{i=1}^{n} \left( \frac{k_i}{9} \times \frac{k_i - 1}{8} \right) \] 3. **Beispiel:** - Angenommen, es gibt 3 Farben (Rot, Blau, Grün) mit Verteilungen \( k_1 = 3 \), \( k_2 = 3 \), \( k_3 = 3 \). Dann ist die Wahrscheinlichkeit: \[ P = \left( \frac{3}{9} \times \frac{2}{8} \right) + \left( \frac{3}{9} \times \frac{2}{8} \right) + \left( \frac{3}{9} \times \frac{2}{8} \right) \] \[ P = 3 \times \left( \frac{3}{9} \times \frac{2}{8} \right) \] \[ P = 3 \times \left( \frac{1}{3} \times \frac{1}{4} \right) \] \[ P = 3 \times \frac{1}{12} \] \[ P = \frac{3}{12} \] \[ P = \frac{1}{4} \] Die Wahrscheinlichkeit, dass man zweimal die gleiche Farbe zieht, beträgt in diesem Beispiel 25%.
Das Wort „stochastisch“ bezieht sich auf Zufall oder Wahrscheinlichkeiten. In der Mathematik und Statistik beschreibt „stochastisch“ Prozesse, Modelle oder Methoden, bei denen... [mehr]
Wahrscheinlichkeiten, relative Häufigkeiten und absolute Häufigkeiten sind drei verschiedene Begriffe aus der Statistik, die oft miteinander verwechselt werden. Hier die Unterschiede: **1.... [mehr]
Bei drei Würfen mit einem normalen Würfel (6 Seiten) möchtest du wissen, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass **alle drei Würfe verschiedene Augenzahlen zeigen**. **L&o... [mehr]
Die „1“ bei einer Rechnung der Wahrscheinlichkeit steht für die absolute Sicherheit, dass ein Ereignis eintritt. In der Wahrscheinlichkeitsrechnung werden Wahrscheinlichkeiten als Zah... [mehr]
Um die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, dass man beim Würfeln nur verschiedene Augenzahlen erhält, muss zunächst klar sein, **wie viele Würfel** geworfen werden. Da das in deiner F... [mehr]