Die Hypothese, auf die du dich beziehst, ist die Riemannsche Vermutung. Sie postuliert, dass alle nicht-trivialen Nullstellen der Riemannschen Zeta-Funktion, die in der Form \( \zeta(s) = 0 \) auftreten, eine reale Komponente von \( \frac{1}{2} \) haben. Diese Vermutung ist von zentraler Bedeutung in der Zahlentheorie, da sie tiefgreifende Implikationen für die Verteilung der Primzahlen hat. Insbesondere würde die Riemannsche Vermutung die Genauigkeit von Schätzungen über die Anzahl der Primzahlen bis zu einer bestimmten Grenze erheblich verbessern und viele andere Bereiche der Mathematik beeinflussen. Trotz intensiver Forschung bleibt die Riemannsche Vermutung bis heute unbewiesen.