3 ⋅ (–1,6) = –4,8.
Um die gegebene Aussage mathematisch zu formulieren, bezeichnen wir die Zahl mit \( x \). 1. Das Doppelte der Zahl ist \( 2x \). 2. Vergrößert man das Doppelte um 15, erhält man \( 2x + 15 \). 3. Multipliziert man diese Summe mit 2, ergibt sich \( 2(2x + 15) = 4x + 30 \). Auf der anderen Seite haben wir: 1. Das Dreifache der Zahl ist \( 3x \). 2. Subtrahiert man dieses vom Wert 44, erhält man \( 44 - 3x \). Die Aussage besagt, dass das Ergebnis der ersten Berechnung kleiner ist als das Ergebnis der zweiten Berechnung. Das ergibt die Ungleichung: \[ 4x + 30 < 44 - 3x \] Um die Ungleichung zu lösen, addiere \( 3x \) zu beiden Seiten: \[ 4x + 3x + 30 < 44 \] Das vereinfacht sich zu: \[ 7x + 30 < 44 \] Subtrahiere 30 von beiden Seiten: \[ 7x < 14 \] Teile nun beide Seiten durch 7: \[ x < 2 \] Die Lösung der Ungleichung ist also \( x < 2 \).
3 ⋅ (–1,6) = –4,8.
Um die Berechnung durchzuführen, folge diesen Schritten: 1. Berechne die Wurzel von 54: \(\sqrt{54} = \sqrt{9 \times 6} = 3\sqrt{6}\) 2. Multipliziere das Ergebnis mit 6: \(3\sqrt{6}... [mehr]
Um den Ausdruck \((5y-1)(5y+1)\) zu multiplizieren, kannst du die Formel für die Differenz der Quadrate verwenden, die lautet: \[ a^2 - b^2 = (a-b)(a+b) \] In diesem Fall ist \(a = 5y\) und \(... [mehr]
Um den Ausdruck \((3x+2)(3x-2)\) zu multiplizieren, kannst du die Formel für die Differenz der Quadrate verwenden, die besagt, dass \((a+b)(a-b) = a^2 - b^2\). Hier ist \(a = 3x\) und \(b = 2\).... [mehr]
1/2 mal fünf ergibt 2,5.
0,5 als Bruch kann als 1/2 dargestellt werden.
Die Summe von \( \frac{2}{3} + \frac{2}{3} \) ergibt \( \frac{4}{3} \). Als gemischte Zahl ausgedrückt ist das \( 1 \frac{1}{3} \).
Um den Ausdruck \((5-a) \cdot (12a-5b)\) zu multiplizieren, verwenden wir die distributive Eigenschaft (auch bekannt als das Ausmultiplizieren). 1. Multipliziere \(5\) mit beiden Termen in der zweit... [mehr]
Hier sind zwei Aufgaben zum Thema negative und positive Zahlen multiplizieren und dividieren: 1. Multipliziere: \(-7 \times 5\) 2. Dividiere: \(-24 \div 6\) Lösungen: 1. \(-7 \times 5 = -35\)... [mehr]
8 ⋅ (–1,9) = –15,2.