Berechne die Zahlen, wenn die Summe aus dem doppelten einer Zahl und der Hälfte der anderen um 1 größer ist als die Hälfte der Summe der beiden Zahlen.

Antwort

Um die Zahlen zu berechnen, können wir die gegebenen Informationen in mathematische Gleichungen umwandeln. Bezeichnen wir die beiden Zahlen mit \( x \) und \( y \). Die gegebene Bedingung lautet: "Die Summe aus dem doppelten einer Zahl und der Hälfte der anderen ist um 1 größer als die Hälfte der Summe der beiden Zahlen." Das können wir in die folgende Gleichung übersetzen: \[ 2x + \frac{y}{2} = \frac{x + y}{2} + 1 \] Um diese Gleichung zu lösen, multiplizieren wir zunächst alle Terme mit 2, um die Brüche zu eliminieren: \[ 4x + y = x + y + 2 \] Nun subtrahieren wir \( x + y \) von beiden Seiten der Gleichung: \[ 4x + y - x - y = 2 \] \[ 3x = 2 \] Teilen wir beide Seiten durch 3: \[ x = \frac{2}{3} \] Da \( x \) nun bekannt ist, können wir \( y \) frei wählen, da die Gleichung nur eine Bedingung für \( x \) und \( y \) zusammen festlegt. Es gibt also unendlich viele Lösungen für \( y \), solange \( x = \frac{2}{3} \) bleibt. Ein Beispiel wäre, \( y = 0 \): \[ x = \frac{2}{3}, \quad y = 0 \] Ein anderes Beispiel wäre, \( y = 2 \): \[ x = \frac{2}{3}, \quad y = 2 \] Zusammengefasst: Die Zahl \( x \) ist immer \(\frac{2}{3}\), während \( y \) jede beliebige Zahl sein kann.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche zwei Zahlen haben eine gerade Zahl als Mittelpunkt?

Ein Beispiel für zwei Zahlen, deren Mitte eine gerade Zahl ist, sind 3 und 7. Die Mitte (das arithmetische Mittel) berechnet sich so: (3 + 7) / 2 = 10 / 2 = 5 Allerdings ist 5 eine ungerade Zah... [mehr]

Was ist die Mitte zwischen 100 und 25?

Die Mitte von 100 und 25 ist 62,5. Berechnung: (100 + 25) / 2 = 125 / 2 = 62,5

Wie kann man 540 : 9 : 12 als kürzere Rechenaufgabe schreiben?

Die Rechenaufgabe **540 : 9 : 12** kannst du kürzer als **540 : (9 × 12)** oder **540 : 108** darstellen. Das bedeutet: 540 geteilt durch 9 und das Ergebnis nochmal geteilt durch 12 ist... [mehr]

Wie löse ich die Gleichung 1a :(2^(-1/2) * a + 1^(-1/2)) nach a auf?

Um den Ausdruck \( 1a : (2^{-1/2} \cdot a + 1^{-1/2}) \) nach \( a \) aufzulösen, muss zunächst klar sein, was genau gemeint ist. Ich gehe davon aus, dass du die Gleichung \[ \frac{a}{2^{-1... [mehr]

Wie viel ist 3 plus 4?

Drei plus vier ergibt sieben.

Addiere die Differenz von 88 und 65 zur Summe von 25 und 96.

Der Rechenausdruck lautet: (88 - 65) + (25 + 96) Berechnung: 88 - 65 = 23 25 + 96 = 121 Nun addieren: 23 + 121 = 144 Das Ergebnis ist **144**.

Subtrahiere von der Summe von 26 und 57 die Differenz von 87 und 73. Wie lautet der Rechenausdruck und das Ergebnis?

Der Rechenausdruck lautet: (26 + 57) – (87 – 73) Nun berechnen wir Schritt für Schritt: 1. 26 + 57 = 83 2. 87 – 73 = 14 3. 83 – 14 = 69 Das Ergebnis ist **69**.

Berechne: a) Subtrahiere von 99 die Summe von 44 und 33. b) Addiere zu 86 die Summe von 77 und 33.

a) Rechenausdruck: 99 – (44 + 33) Berechnung: 99 – (44 + 33) = 99 – 77 = **22** b) Rechenausdruck: 86 + (77 + 33) Berechnung: 86 + (77 + 33) = 86 + 110 = **196**

Kann man mit der Summe oder Differenz von Primzahlen alle Zahlen von 0 bis 255 darstellen? Wenn ja, mit welchen Primzahlen?

Die Frage ist, ob man mit der **Summe oder Differenz von Primzahlen** alle Zahlen von **0 bis 255** darstellen kann – und falls ja, mit welchen Primzahlen. ### Analyse - **Primzahlen** sind na... [mehr]