Um die Nullstellen der Funktion \( f(x) = (x - 2.5)^2 + 1 \) zu finden, setzt man die Funktion gleich null: \[ (x - 2.5)^2 + 1 = 0 \] Zuerst isolieren wir den quadratischen Term: \[ (x - 2.5)^2 = -... [mehr]
Um die Zahlen zu berechnen, können wir die gegebenen Informationen in mathematische Gleichungen umwandeln. Bezeichnen wir die beiden Zahlen mit \( x \) und \( y \). Die gegebene Bedingung lautet: "Die Summe aus dem doppelten einer Zahl und der Hälfte der anderen ist um 1 größer als die Hälfte der Summe der beiden Zahlen." Das können wir in die folgende Gleichung übersetzen: \[ 2x + \frac{y}{2} = \frac{x + y}{2} + 1 \] Um diese Gleichung zu lösen, multiplizieren wir zunächst alle Terme mit 2, um die Brüche zu eliminieren: \[ 4x + y = x + y + 2 \] Nun subtrahieren wir \( x + y \) von beiden Seiten der Gleichung: \[ 4x + y - x - y = 2 \] \[ 3x = 2 \] Teilen wir beide Seiten durch 3: \[ x = \frac{2}{3} \] Da \( x \) nun bekannt ist, können wir \( y \) frei wählen, da die Gleichung nur eine Bedingung für \( x \) und \( y \) zusammen festlegt. Es gibt also unendlich viele Lösungen für \( y \), solange \( x = \frac{2}{3} \) bleibt. Ein Beispiel wäre, \( y = 0 \): \[ x = \frac{2}{3}, \quad y = 0 \] Ein anderes Beispiel wäre, \( y = 2 \): \[ x = \frac{2}{3}, \quad y = 2 \] Zusammengefasst: Die Zahl \( x \) ist immer \(\frac{2}{3}\), während \( y \) jede beliebige Zahl sein kann.
Um die Nullstellen der Funktion \( f(x) = (x - 2.5)^2 + 1 \) zu finden, setzt man die Funktion gleich null: \[ (x - 2.5)^2 + 1 = 0 \] Zuerst isolieren wir den quadratischen Term: \[ (x - 2.5)^2 = -... [mehr]
Um die Nullstellen der Funktion \( h(x) = x^2 - 1,5 \) zu finden, setzt man die Funktion gleich null: \[ x^2 - 1,5 = 0 \] Das kann umgeformt werden zu: \[ x^2 = 1,5 \] Nun zieht man die Quadra... [mehr]
Die binomischen Formeln sind wichtige algebraische Identitäten, die das Quadrat und das Produkt von zwei Binomen beschreiben. Es gibt drei grundlegende binomische Formeln: 1. **Erste binomische... [mehr]
Um den Ausdruck \((0,75a + 0,5)^2\) zu vereinfachen, kannst du die binomische Formel \((x + y)^2 = x^2 +2xy + y2\) anwenden. Hier ist \(x = 0,75a\) und \(y = 0,5\). 1. Berechne \(x^2\): \[ (0,7... [mehr]
Um passende Gleichungen zu Aussagen zu finden, ist es wichtig, den Kontext der Aussagen zu kennen. Hier sind einige allgemeine Beispiele: 1. **Aussage:** "Die Summe von x und 5 ist 12."... [mehr]
Um die Gleichung der Symmetrieachse eines Graphen \( g \) anzugeben, musst du zunächst bestimmen, um welche Art von Funktion es sich handelt. Hier sind die Schritte, die du befolgen kannst: 1. *... [mehr]
Der größte gemeinsame Teiler (ggT) von 445 und 1000 ist 5.
27.000 geteilt durch 1.100 ergibt 24,545454545... oder gerundet 24,55.
Um die Gleichung \(7 + 3x = 8 + (8x - 6)\) zu lösen, folge diesen Schritten: 1. Vereinfache die rechte Seite der Gleichung: \[ 7 + 3x = 8 + 8x - 6 \] \[ 7 + 3x = 2 + 8x \] 2.... [mehr]
Um den Punkt P in die Gleichung \( y = ax^2 \) einzusetzen, musst du die x- und y-Koordinaten des Punktes P kennen. Angenommen, der Punkt P hat die Koordinaten \( (x_P, y_P) \). 1. Setze die x-Koordi... [mehr]