Polynomfunktion: Schnittpunkte mit den Koordinatenachsen?

Antwort

Um die Schnittpunkte einer Polynomfunktion mit den Koordinatenachsen zu finden, gehst du wie folgt vor: 1. **Schnittpunkte mit der y-Achse:** - Setze \( x = 0 \) in die Polynomfunktion ein. - Der Wert der Funktion an dieser Stelle ist der y-Achsenabschnitt. - Beispiel: Für die Funktion \( f(x) = 2x^3 - 4x + 1 \) setzt du \( x = 0 \) ein: \[ f(0) = 2(0)^3 - 4(0) + 1 = 1 \] - Der Schnittpunkt mit der y-Achse ist also \( (0, 1) \). 2. **Schnittpunkte mit der x-Achse:** - Setze \( f(x) = 0 \) und löse die Gleichung nach \( x \) auf. - Dies kann je nach Grad des Polynoms unterschiedlich schwierig sein. - Beispiel: Für die Funktion \( f(x) = 2x^3 - 4x + 1 \) setzt du \( f(x) = 0 \): \[ 2x^3 - 4x + 1 = 0 \] - Diese Gleichung musst du nun nach \( x \) lösen. Das kann durch Faktorisierung, Substitution oder numerische Methoden geschehen. Für komplexere Polynomgleichungen kann es hilfreich sein, numerische Methoden oder Computer-Algebra-Systeme (CAS) zu verwenden, um die Nullstellen zu finden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Können sich vier Linien in genau zwei Punkten schneiden?

Nein, vier Linien können sich im Allgemeinen nicht nur in genau zwei Punkten schneiden. **Begründung:** Wenn sich vier Linien schneiden, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie sie s... [mehr]

Wie viele Schnittpunkte können vier Geraden haben?

Vier Geraden können sich auf verschiedene Arten schneiden, je nachdem, wie sie zueinander liegen. Die „Punkte“, die du meinst, sind vermutlich die Schnittpunkte der Geraden. **Allgem... [mehr]