Um die gesuchte Zahl zu finden, nennen wir sie \( x \). Die Aussage "die Differenz aus 18 und einer Zahl verhält sich zu 30, wie die Summe aus sechs und dieser Zahl zu zwölf" l&a... [mehr]
Um den Minuenden zu bestimmen, verwenden wir die gegebene Information. Der Minuende (M) ist viermal so groß wie die Differenz (D), und der Subtrahend (S) beträgt 444. Die Beziehung zwischen Minuenden, Subtrahenden und Differenz ist: \[ M - S = D \] Setzen wir die Werte ein: \[ M - 444 = D \] Da der Minuende viermal so groß ist wie die Differenz, können wir auch schreiben: \[ M = 4D \] Jetzt setzen wir \( D \) aus der ersten Gleichung in die zweite Gleichung ein: \[ M = 4(M - 444) \] Nun lösen wir die Gleichung: 1. Multipliziere aus: \[ M = 4M - 1776 \] 2. Bringe alle \( M \)-Terme auf eine Seite: \[ M - 4M = -1776 \] \[ -3M = -1776 \] 3. Teile durch -3: \[ M = 592 \] Der Minuende beträgt also 592.
Um die gesuchte Zahl zu finden, nennen wir sie \( x \). Die Aussage "die Differenz aus 18 und einer Zahl verhält sich zu 30, wie die Summe aus sechs und dieser Zahl zu zwölf" l&a... [mehr]