Um das Additions (auch Gleichsetzungs- oder Eliminationsverfahren genannt) anzuwenden, werden die beiden Gleichungen so addiert, dass eine Variable wegfällt. Hier sind die beiden Gleichungen: (I... [mehr]
Um ein lineares Gleichungssystem mit zwei Gleichungen und zwei Variablen zu erstellen, das die Punkte (4|2) und (2|-4) als Lösungen hat, können die Gleichungen wie folgt aussehen: 1. \( ax + by = c \) 2. \( dx + ey = f \) Setze die Punkte (4|2) und (2|-4) in die Gleichungen ein: Für den Punkt (4|2): \[ 4a + 2b = c \] \[ 4d + 2e = f \] Für den Punkt (2|-4): \[ 2a - 4b = c \] \[ 2d - 4e = f \] Nun wähle Werte für \(a\), \(b\), \(d\) und \(e\), um die Gleichungen zu bestimmen. Eine mögliche Wahl ist: Setze \(a = 1\), \(b = 1\), \(d = 1\) und \(e = -1\): 1. Gleichung: \[ 4(1) + 2(1) = c \] \[ 4 + 2 = c \] \[ c = 6 \] 2. Gleichung: \[ 2(1) - 4(1) = c \] \[ 2 - 4 = c \] \[ c = -2 \] Für die zweite Gleichung: \[ 4(1) + 2(-1) = f \] \[ 4 - 2 = f \] \[ f = 2 \] \[ 2(1) - 4(-1) = f \] \[ 2 + 4 = f \] \[ f = 6 \] Die beiden Gleichungen sind also: \[ x + y = 6 \] \[ x - y = 2 \] Das lineare Gleichungssystem lautet: \[ \begin{cases} x + y = 6 \\ x - y = 2 \end{cases} \] Dieses System hat die Punkte (4|2) und (2|-4) als Lösungen.
Um das Additions (auch Gleichsetzungs- oder Eliminationsverfahren genannt) anzuwenden, werden die beiden Gleichungen so addiert, dass eine Variable wegfällt. Hier sind die beiden Gleichungen: (I... [mehr]