Was sind die Kathete a und die Hypotenuse c, wenn die Kathete b 6 cm ist?

Antwort

Um die Kathete \( a \) und die Hypotenuse \( c \) in einem rechtwinkligen Dreieck zu berechnen, wenn die Kathete \( b \) 6 cm ist, benötigst du entweder den Wert der anderen Kathete \( a \) oder den Wert der Hypotenuse \( c \). Ohne diese zusätzlichen Informationen kann man die Werte nicht eindeutig bestimmen. Falls du den Satz des Pythagoras verwenden möchtest, lautet die Formel: \[ c^2 = a^2 + b^2 \] Wenn du also \( a \) oder \( c \ kennst, kannst du die fehlenden Werte berechnen. Hier sind die zwei möglichen Szenarien: 1. **Wenn du die Hypotenuse \( c \) kennst:** \[ a = \sqrt{c^2 - b^2} \] 2. **Wenn du die andere Kathete \( a \) kennst:** \[ c = \sqrt{a^2 + b^2} \] Ohne eine dieser zusätzlichen Informationen kann die Frage nicht vollständig beantwortet werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie groß ist die Fläche eines rechtwinkligen Dreiecks mit Hypotenuse 10 cm und Höhe auf der Hypotenuse 6 cm?

Die Fläche eines Dreiecks berechnet sich allgemein mit: \[ A = \frac{1}{2} \cdot \text{Grundseite} \cdot \text{zugehörige Höhe} \] In deinem Fall ist die Grundseite die Hypotenuse \(... [mehr]