Hier sind die Zerlegungen der Zahlen in Tausender, Hunderter, Zehner und Einer: a) 5816 = 5000 + 800 + 10 + 6 1495 = 1000 + 400 + 90 + 5 7238 = 7000 + 200 + 30 + 8 4187 = 4000 + 100 + 80 + 7... [mehr]
Um den Intervallen das passende Schaubild zuzuordnen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Intervalle identifizieren**: Bestimme die gegebenen Intervalle und ihre Grenzen. Zum Beispiel: [1, 3), (3, 5], [5, 7). 2. **Zahlen zuordnen**: Überprüfe, welche Zahlen in die jeweiligen Intervalle fallen. Achte dabei auf die geschlossenen und offenen Grenzen. Ein geschlossener Bereich (z.B. [1, 3]) schließt die Endpunkte ein, während ein offener Bereich (z.B. (3, 5)) sie ausschließt. 3. **Schaubild erstellen**: Zeichne die Intervalle auf einer Zahlengeraden. Markiere die geschlossenen Intervalle mit einem Punkt und die offenen Intervalle mit einem Kreis. 4. **Zahlen eintragen**: Trage die gegebenen Zahlen in das Schaubild ein, indem du sie an der entsprechenden Stelle auf der Zahlengeraden platzierst. 5. **Überprüfung**: Stelle sicher, dass alle Zahlen korrekt den Intervallen zugeordnet sind und das Schaubild die Intervalle klar darstellt. Durch diese Schritte kannst du die Intervalle und das passende Schaubild effektiv zuordnen.
Hier sind die Zerlegungen der Zahlen in Tausender, Hunderter, Zehner und Einer: a) 5816 = 5000 + 800 + 10 + 6 1495 = 1000 + 400 + 90 + 5 7238 = 7000 + 200 + 30 + 8 4187 = 4000 + 100 + 80 + 7... [mehr]
1 plus 293492841 ergibt 293492842.
Der größte gemeinsame Teiler (ggT) von 445 und 1000 ist 5.
27.000 geteilt durch 1.100 ergibt 24,545454545... oder gerundet 24,55.
Um die Rechnung \( \frac{5}{7} + 6 + 7 \) durchzuführen, addiere zuerst die ganzen Zahlen: \( 6 + 7 = 13 \). Dann addiere \( \frac{5}{7} \) zu \( 13 \): \( 13 + \frac{5}{7} = \frac{13 \cdot 7}... [mehr]
Der Überschlag von 13489 bezieht sich in der Regel auf eine grobe Schätzung oder Rundung der Zahl. Wenn du 13489 auf die nächste Tausend runden möchtest, wäre der Übersch... [mehr]
Der Überschlag von 4784 bezieht sich in der Regel auf eine grobe Schätzung oder Rundung. Wenn du den Wert auf die nächste Tausend runden möchtest, wäre der Überschlag 500... [mehr]
Hier sind drei Aufgaben zum Thema "Rationale Zahlen anordnen": 1. Ordne die folgenden rationalen Zahlen der Größe nach: \( \frac{3}{4}, -\frac{1}{2}, 0, \frac{2}{3}, -\frac{3}{4}... [mehr]
Der Überschlag von 74456 bezieht sich auf die Schätzung oder Rundung der Zahl. Wenn du den Überschlag auf die nächste Zehnerstelle machen möchtest, wäre das 74460. Wenn d... [mehr]
Hier sind drei Aufgaben zum Thema rationale Zahlen auf dem Zahlenstrahl: 1. **Aufgabe 1:** Markiere die rationalen Zahlen \(-3\), \(-1.5\), \(0\), \(2\) und \(3.5\) auf einem Zahlenstrahl. Beschrifte... [mehr]