Die Teiler von 16 sind: 1, 2, 4, 8 und 16.
Um den Intervallen das passende Schaubild zuzuordnen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Intervalle identifizieren**: Bestimme die gegebenen Intervalle und ihre Grenzen. Zum Beispiel: [1, 3), (3, 5], [5, 7). 2. **Zahlen zuordnen**: Überprüfe, welche Zahlen in die jeweiligen Intervalle fallen. Achte dabei auf die geschlossenen und offenen Grenzen. Ein geschlossener Bereich (z.B. [1, 3]) schließt die Endpunkte ein, während ein offener Bereich (z.B. (3, 5)) sie ausschließt. 3. **Schaubild erstellen**: Zeichne die Intervalle auf einer Zahlengeraden. Markiere die geschlossenen Intervalle mit einem Punkt und die offenen Intervalle mit einem Kreis. 4. **Zahlen eintragen**: Trage die gegebenen Zahlen in das Schaubild ein, indem du sie an der entsprechenden Stelle auf der Zahlengeraden platzierst. 5. **Überprüfung**: Stelle sicher, dass alle Zahlen korrekt den Intervallen zugeordnet sind und das Schaubild die Intervalle klar darstellt. Durch diese Schritte kannst du die Intervalle und das passende Schaubild effektiv zuordnen.
Die Teiler von 16 sind: 1, 2, 4, 8 und 16.
Die Teiler von 30 sind: 1, 2, 3, 5, 6, 10, 15 und 30.
Ein Neuntel ist \(\frac{1}{9} \approx 0{,}111\) und ein Elftel ist \(\frac{1}{11} \approx 0{,}0909\). Zwei verschiedene Brüche, die zwischen diesen Werten liegen, sind zum Beispiel: \[ \frac{1}... [mehr]
Der sechste Teil von 2100 ist 350. Berechnung: 2100 ÷ 6 = 350
Um den 10. Teil von 2100 zu berechnen, teilst du 2100 durch 10: 2100 ÷ 10 = 210 Der 10. Teil von 2100 ist also **210**.
3 + 2 ergibt 5.
Ein Beispiel für zwei Zahlen, deren Mitte eine gerade Zahl ist, sind 3 und 7. Die Mitte (das arithmetische Mittel) berechnet sich so: (3 + 7) / 2 = 10 / 2 = 5 Allerdings ist 5 eine ungerade Zah... [mehr]
Die Mitte von 100 und 25 ist 62,5. Berechnung: (100 + 25) / 2 = 125 / 2 = 62,5
Die Rechenaufgabe **540 : 9 : 12** kannst du kürzer als **540 : (9 × 12)** oder **540 : 108** darstellen. Das bedeutet: 540 geteilt durch 9 und das Ergebnis nochmal geteilt durch 12 ist... [mehr]