Wenn dir der Winkel \(\alpha\) (in Grad oder Bogenmaß) und der Flächeninhalt \(A_a\) eines Kreissektors gegeben sind, kannst du den Radius \(r\) mit folgender Formel berechnen: **Formel:**... [mehr]
Die Oberfläche einer zylindrischen Dose setzt sich aus der Fläche der beiden Kreisdeckel und der Mantelfläche zusammen. Die Formel für die gesamte Oberfläche \(A\) einer Dose mit Radius \(r\) und Höhe \(h\) lautet: \[ A = 2\pi r^2 + 2\pi rh \] Um diese Formel nach dem Radius \(r\) aufzulösen, folge diesen Schritten: 1. Setze die Formel gleich der Oberfläche \(A\): \[ A = 2\pi r^2 + 2\pi rh \] 2. Teile beide Seiten der Gleichung durch \(2\pi\): \[ \frac{A}{2\pi} = r^2 + rh \] 3. Bringe die Gleichung in die Form einer quadratischen Gleichung: \[ r^2 + rh - \frac{A}{2\pi} = 0 \] 4. Löse die quadratische Gleichung mit der Mitternachtsformel (quadratische Lösungsformel): \[ r = \frac{-b \pm \sqrt{b^2 - 4ac}}{2a} \] In diesem Fall sind die Koeffizienten: \[ a = 1 \] \[ b = h \] \[ c = -\frac{A}{2\pi} \] 5. Setze die Koeffizienten in die Mitternachtsformel ein: \[ r = \frac{-h \pm \sqrt{h^2 + 2A/\pi}}{2} \] Da der Radius \(r\) nicht negativ sein kann, wähle die positive Lösung: \[ r = \frac{-h + \sqrt{h^2 + 2A/\pi}}{2} \] Das ist die Formel für den Radius \(r\) der Dose, aufgelöst nach der Oberfläche \(A\).
Wenn dir der Winkel \(\alpha\) (in Grad oder Bogenmaß) und der Flächeninhalt \(A_a\) eines Kreissektors gegeben sind, kannst du den Radius \(r\) mit folgender Formel berechnen: **Formel:**... [mehr]
Die Integralrechnung spielte eine entscheidende Rolle bei der Herleitung der Formel für den Flächeninhalt eines Kreises. Historisch wurde der Flächeninhalt eines Kreises zwar schon in d... [mehr]
Die Differenz \( x^2 - y^2 \) kann als sogenannte "Differenz zweier Quadrate" geschrieben werden. Sie lässt sich faktorisieren zu: \[ x^2 - y^2 = (x + y)(x - y) \] Das ist eine grundl... [mehr]
Der Radius ist der Abstand vom Mittelpunkt eines Kreises bis zum Rand. Der Durchmesser ist die Strecke, die den Kreis durch den Mittelpunkt von einer Seite zur anderen verbindet. Der Durchmesser i... [mehr]
In der Mathematik spricht man in der Regel nicht von der „Definition einer Formel“, sondern unterscheidet zwischen den Begriffen „Formel“ und „Definition“: - **For... [mehr]
Um Prozente zu berechnen, kannst du folgende Grundformeln nutzen: 1. **Prozentwert berechnen:** Prozentwert = Grundwert × Prozentsatz / 100 Beispiel: 20 % von 150 = 150 × 20 / 1... [mehr]
Der Radius von 5 Metern bedeutet, dass der Abstand vom Mittelpunkt eines Kreises (oder einer Kugel) bis zum Rand (Umfang bzw. zur Oberfläche) genau 5 Meter beträgt. Der Radius ist also die g... [mehr]
Es gibt keine offiziell anerkannte „längste mathematische Formel der Welt“, da mathematische Formeln je nach Kontext und Notation beliebig lang werden können. Allerdings gibt es... [mehr]
Die Schreibweise **bin(n, k)** steht meist für den **Binomialkoeffizienten** und wird auch als „n über k“ gelesen. Er gibt an, auf wie viele Arten man aus einer Menge von **n** v... [mehr]
Die binomischen Formeln sind drei spezielle Rechenregeln zur Ausmultiplizierung von Klammern mit zwei Gliedern (Binomen). Sie lauten: 1. Erste binomische Formel: \[(a + b)^2 = a^2 + 2ab + b^2\] 2.... [mehr]