y''' + 2y'' + y' = 0, bitte sehr ausführliche Lösung?

Antwort

Um die Differentialgleichung \( y''' + 2y'' + y' = 0 \) zu lösen, gehen wir schrittweise vor. Diese Gleichung ist eine lineare homogene Differentialgleichung dritter Ordnung mit konstanten Koeffizienten. 1. **Charakteristische Gleichung aufstellen:** Die charakteristische Gleichung für die Differentialgleichung \( y''' + 2y'' + y' = 0 \) lautet: \[ r^3 + 2r^2 + r = 0 \] 2. **Lösen der charakteristischen Gleichung:** Faktorisieren wir die charakteristische Gleichung: \[ r(r^2 + 2r + 1) = 0 \] Weiter faktorisieren: \[ r(r + 1)^2 = 0 \] Die Lösungen der charakteristischen Gleichung sind: \[ r = 0, \quad r = -1 \quad (\text{doppelte Wurzel}) \] 3. **Allgemeine Lösung der Differentialgleichung:** Da wir eine einfache Wurzel \( r = 0 \) und eine doppelte Wurzel \( r = -1 \) haben, ist die allgemeine Lösung der Differentialgleichung: \[ y(t) = C_1 e^{0t} + C_2 e^{-t} + C_3 t e^{-t} \] Da \( e^{0t} = 1 \), vereinfacht sich die Lösung zu: \[ y(t) = C_1 + C_2 e^{-t} + C_3 t e^{-t} \] Hier sind \( C_1 \), \( C_2 \) und \( C_3 \) Konstanten, die durch Anfangsbedingungen bestimmt werden können. Zusammengefasst ist die allgemeine Lösung der Differentialgleichung \( y''' + 2y'' + y' = 0 \): \[ y(t) = C_1 + C_2 e^{-t} + C_3 t e^{-t} \]

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist eine Differentialgleichung?

Eine Differentialgleichung ist eine mathematische Gleichung, in der eine unbekannte Funktion und ihre Ableitungen vorkommen. Sie beschreibt, wie sich eine Größe (z. B. Temperatur, Geschwind... [mehr]

Löse die Gleichung 7 + 3x = 8 + (8x - 6) und gib die Lösungsmenge an.

Um die Gleichung \(7 + 3x = 8 + (8x - 6)\) zu lösen, folge diesen Schritten: 1. Vereinfache die rechte Seite der Gleichung: \[ 7 + 3x = 8 + 8x - 6 \] \[ 7 + 3x = 2 + 8x \] 2.... [mehr]

Wie rundet man 534 auf die nächste 10er-Stelle?

534 auf die nächste 10er Stelle gerundet ergibt 530.

Was ist eine ganzrationale Funktion?

Eine ganzrationale Funktion ist eine Funktion, die durch ein Polynom dargestellt wird. Das bedeutet, sie hat die Form f(x) = aₙxⁿ + aₙ₋₁xⁿ⁻¹ + ... + a₁x + a₀ Dabei sind a₀, a₁, ..., aₙ reelle Z... [mehr]

Wie viel sind 10 Prozent von 8,83?

10 Prozent von 8,83 sind 0,883.

Was ist das Ergebnis von 4/15 mal 5/8 als Bruch?

Um die Brüche \( \frac{4}{15} \) und \( \frac{5}{8} \) zu multiplizieren, multiplizierst du Zähler mit Zähler und Nenner mit Nenner: \[ \frac{4}{15} \times \frac{5}{8} = \frac{4 \times... [mehr]

Kann man Winkel mit endlichen Schritten exakt dritteln?

Das Winkeldritteln mit Zirkel und Lineal ist im Allgemeinen **nicht** mit endlich vielen Schritten möglich. Das ist ein klassisches Problem der antiken Geometrie, das 1837 von Pierre Wantzel bewi... [mehr]

Wie löst man das Additionsverfahren bei 4x+3y=5 und -4x-5y=-5?

Um das Additions (auch Gleichsetzungs- oder Eliminationsverfahren genannt) anzuwenden, werden die beiden Gleichungen so addiert, dass eine Variable wegfällt. Hier sind die beiden Gleichungen: (I... [mehr]

Wie viel ist 3 plus 4?

Drei plus vier ergibt sieben.

Wie lautet der Rechenausdruck ohne Klammern, wenn die Zahlen gleich bleiben? 28-(15+9)=?

Zuerst wird der Ausdruck mit Klammern berechnet: 28 – (15 + 9) = 28 – 24 = 4Wenn du die Klammern weässt, bleibt der Ausdruck so stehen: 28 – 15 + 9 Nun rechnest du das oh... [mehr]