Die Ableitung der Funktion \( f(x) = e^{a \cdot x} \) nach \( x \) ist: \[ f'(x) = a \cdot e^{a \cdot x} \] Dabei ist \( a \) eine Konstante.
Um die Klammern in dem Ausdruck \((2x - 0,5y)(5x + y)\) aufzulösen und den Ausdruck zu vereinfachen, kannst du die Distributivgesetz (auch bekannt als das Ausmultiplizieren) anwenden. Hier ist der Schritt-für-Schritt-Prozess: 1. Multipliziere jeden Term in der ersten Klammer mit jedem Term in der zweiten Klammer: \[ (2x - 0,5y)(5x + y) = 2x \cdot 5x + 2x \cdot y - 0,5y \cdot 5x - 0,5y \cdot y \] 2. Führe die Multiplikationen durch: \[ = 10x^2 + 2xy - 2,5xy - 0,5y^2 \] 3. Fasse die Terme zusammen: \[ = 10x^2 + (2xy - 2,5xy) - 0,5y^2 \] \[ = 10x^2 - 0,5xy - 0,5y^2 \] Der vereinfachte Ausdruck ist also: \[ 10x^2 - 0,5xy - 0,5y^2 \]
Die Ableitung der Funktion \( f(x) = e^{a \cdot x} \) nach \( x \) ist: \[ f'(x) = a \cdot e^{a \cdot x} \] Dabei ist \( a \) eine Konstante.
Dein Ausdruck „-1 OR 5*5=25“ sieht aus wie eine Bedingung aus der Logik oder Programmierung. - Im mathematischen Sinne ist 5*5=25 wahr. - Das „OR“ (logisches Oder) bedeutet, d... [mehr]
Um den gesuchten Faktor zu berechnen, teilst du 215 durch 92: 215 ÷ 92 ≈ 2,337 Der Faktor ist also ungefähr **2,337**.
Die Teiler von 30 sind: 1, 2, 3, 5, 6, 10, 15 und 30.
Die Teiler von 20 sind: 1, 2, 4, 5, 10 und 20.
Ja, ich kann Berechnungen durchführen. Bitte stelle eine konkrete Rechenaufgabe oder Frage, damit ich dir weiterhelfen kann.
Das unbestimmte Integral von \( x \) bezüglich \( x \) lautet: \[ \int x \, dx = \frac{1}{2}x^2 + C \] wobei \( C \) die Integrationskonstante ist.
1020 minus 612 ist 408.
133 + 10.938 = 11.071
Die Prozentrechnung hilft dir, Anteile von einem Ganzen zu berechnen. Das Wort „Prozent“ bedeutet „von Hundert“. 1 % entspricht also 1 von 100 Teilen. Hier die wichtigsten Gru... [mehr]