Welche Ausprägungen der Was-macht-wer-Matrix gibt es und welche Unterschiede bestehen?

Antwort

Die "Was-macht-wer-Matrix" ist ein Werkzeug im Projektmanagement, das oft als RACI-Matrix bezeichnet wird. RACI steht für Responsible (verantwortlich), Accountable (rechenschaftspflichtig), Consulted (konsultiert) und Informed (informiert). Es gibt verschiedene Ausprägungen und Varianten dieser Matrix, die je nach Bedarf und Kontext angepasst werden können. Hier sind einige Unterschiede und Varianten: 1. **RACI**: Die klassische Form, die die vier Rollen Responsible, Accountable, Consulted und Informed verwendet. 2. **RASCI**: Fügt eine zusätzliche Rolle hinzu, Support (unterstützend), um Personen oder Gruppen zu identifizieren, die Unterstützung leisten. 3. **RACI-VS**: Eine Erweiterung, die Verifier (Prüfer) und Signatory (Unterzeichner) hinzufügt, um spezifische Verantwortlichkeiten für die Überprüfung und Genehmigung von Aufgaben zu definieren. 4. **RACI-Chart**: Eine visuelle Darstellung der RACI-Matrix, oft in Form einer Tabelle, die die Rollen und Verantwortlichkeiten klar und übersichtlich darstellt. 5. **RACI-Diagramm**: Eine grafische Darstellung, die Beziehungen und Verantwortlichkeiten zwischen verschiedenen Rollen und Aufgaben visualisiert. 6. **RACI-PM**: Eine Variante, die speziell für das Projektmanagement entwickelt wurde und zusätzliche Rollen oder Anpassungen enthalten kann, um den spezifischen Anforderungen eines Projekts gerecht zu werden. Die Unterschiede zwischen diesen Ausprägungen liegen hauptsächlich in der Anzahl und Art der Rollen, die definiert werden, sowie in der Art und Weise, wie die Informationen dargestellt werden. Die Wahl der richtigen Variante hängt von den spezifischen Anforderungen des Projekts und der Organisation ab.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die Projektmatrix?

Die Projektmatrix ist ein Werkzeug im Projektmanagement, das dazu dient, verschiedene Aspekte eines Projekts übersichtlich darzustellen und zu analysieren. Sie kann verschiedene Dimensionen wie A... [mehr]

Was ist die Primärquelle für die BCG-Matrix?

Die Primärquelle für die BCG-Matrix (Boston Consulting Group Matrix) ist ein Konzept, das in den 1970er Jahren von der Boston Consulting Group entwickelt wurde. Die Matrix wurde erstmals in... [mehr]

Vorteil und Nachteil der Wiedervorlagesmatrix kurz erklärt?

Die Wiedervorlagenmatrix ist ein Werkzeug zur Organisation und Nachverfolgung von Aufgaben oder Dokumenten, die zu einem späteren Zeitpunkt erneut betrachtet werden sollen. **Vorteile:** - **St... [mehr]

Was ist eine Ergebnismatrix?

Eine Ergebnismatrix ist ein strukturiertes Werkzeug, das verwendet wird, um die Ergebnisse eines Projekts, einer Analyse oder einer Untersuchung systematisch darzustellen und zu bewerten. Sie ermö... [mehr]

Wie sieht eine Stakeholdermatrix aus?

Eine Stakeholdermatrix ist ein Werkzeug, das verwendet wird, um die verschiedenen Stakeholder eines Projekts oder Unternehmens zu identifizieren und ihre Interessen sowie ihren Einfluss auf das Projek... [mehr]