Die Projektmatrix ist ein Werkzeug im Projektmanagement, das dazu dient, verschiedene Aspekte eines Projekts übersichtlich darzustellen und zu analysieren. Sie kann verschiedene Dimensionen wie A... [mehr]
Eine Bewertungsmatrix ist ein tabellarisches Werkzeug, das dazu dient, verschiedene Optionen, Alternativen oder Lösungen anhand festgelegter Kriterien systematisch zu bewerten und miteinander zu vergleichen. In den Zeilen der Matrix stehen meist die zu bewertenden Alternativen, in den Spalten die Bewertungskriterien. Für jede Kombination aus Alternative und Kriterium wird eine Bewertung (z. B. in Form von Punkten, Noten oder Gewichtungen) eingetragen. Ziel einer Bewertungsmatrix ist es, Entscheidungsprozesse zu objektivieren und nachvollziehbar zu machen, indem die Vor- und Nachteile der einzelnen Optionen transparent dargestellt werden. Bewertungsmatrizen werden häufig in Bereichen wie Projektmanagement, Produktentwicklung, Personalentscheidungen oder Beschaffungsprozessen eingesetzt.
Die Projektmatrix ist ein Werkzeug im Projektmanagement, das dazu dient, verschiedene Aspekte eines Projekts übersichtlich darzustellen und zu analysieren. Sie kann verschiedene Dimensionen wie A... [mehr]
Der Managementregelkreis von Müller-Schöll ist ein Konzept, das die verschiedenen Phasen des Managementprozesses strukturiert darstellt. Er umfasst typischerweise die Schritte Planung, Entsc... [mehr]
Die Primärquelle für die BCG-Matrix (Boston Consulting Group Matrix) ist ein Konzept, das in den 1970er Jahren von der Boston Consulting Group entwickelt wurde. Die Matrix wurde erstmals in... [mehr]
Die Leistung eines Teams kann auf verschiedene Weisen bewertet werden: 1. **Zielerreichung**: Überprüfe, ob das Team die festgelegten Ziele und Meilensteine erreicht hat. Dies kann durch qu... [mehr]
Die Wiedervorlagenmatrix ist ein Werkzeug zur Organisation und Nachverfolgung von Aufgaben oder Dokumenten, die zu einem späteren Zeitpunkt erneut betrachtet werden sollen. **Vorteile:** - **St... [mehr]
Eine Ergebnismatrix ist ein strukturiertes Werkzeug, das verwendet wird, um die Ergebnisse eines Projekts, einer Analyse oder einer Untersuchung systematisch darzustellen und zu bewerten. Sie ermö... [mehr]
Priorisierung bedeutet, Aufgaben, Projekte oder Ziele nach ihrer Wichtigkeit oder Dringlichkeit zu ordnen. Dabei wird entschieden, welche Punkte zuerst angegangen werden sollten, um Ressourcen effizie... [mehr]