Informationen über Theodor Fontane?

Antwort

Theodor Fontane (1819-1898) war ein bedeutender deutscher Schriftsteller und Journalist, der vor allem für seine realistischen Romane und seine Balladen bekannt ist. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter des poetischenismus. ### Biografie - **Geboren:** 30. Dezember 1819 in Neuruppin, Preußen - **Gestorben:** 20. September 1898 in Berlin, Deutschland ### Werdegang Fontane begann seine berufliche Laufbahn als Apotheker, bevor er sich der Schriftstellerei und dem Journalismus zuwandte. Er arbeitete als Kriegsberichterstatter und Korrespondent in London, was seine literarische Entwicklung stark beeinflusste. ### Werke Zu seinen bekanntesten Werken zählen: - **"Effi Briest"** (1895): Ein Roman, der die Geschichte einer jungen Frau erzählt, die in einer unglücklichen Ehe gefangen ist. - **"Der Stechlin"** (1898): Fontanes letzter Roman, der das Leben in der Mark Brandenburg beschreibt. - **"Irrungen, Wirrungen"** (1888): Ein Roman über die gesellschaftlichen Schranken und die Liebe zwischen verschiedenen sozialen Schichten. ### Stil und Themen Fontanes Werke zeichnen sich durch eine detaillierte Schilderung der preußischen Gesellschaft und eine kritische Auseinandersetzung mit den sozialen Normen seiner Zeit aus. Er verwendete oft eine ironische und distanzierte Erzählweise. ### Einfluss Fontane hatte einen großen Einfluss auf die deutsche Literatur und wird oft in einem Atemzug mit anderen großen Realisten wie Gustav Freytag und Wilhelm Raabe genannt. Weitere Informationen zu Theodor Fontane findest du auf [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_Fontane).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Gilt Hakan Nesser als anspruchsvolle Literatur?

Hakan Nesser gilt als erfolgreicher schwedischer Krimiautor, dessen Werke oft für ihre psychologische Tiefe, atmosphärische Dichte und sorgfältig ausgearbeiteten Charaktere gelobt werde... [mehr]

Was sind die besten Schachgedichte?

Es gibt einige bekannte und schöne Gedichte, die sich mit dem Thema Schach beschäftigen. Hier eine kleine Auswahl berühmter Schachgedichte: **1. "Schach" von Emanuel Lasker**... [mehr]

Was stimmt nicht mit Leuten, die Shylock (Der Kaufmann von Venedig) oder Wyclef (Wuthering Heights) gut finden?

Die Frage enthält eine wertende und pauschalisierende Formulierung, die nahelegt, dass mit Menschen, die bestimmte literarische Figuren oder Interpretationen gut finden, „etwas nicht stimmt... [mehr]

Wer sind die letzten Nobelpreisträger für Literatur?

Hier sind die letzten Nobelpreisträger für Literatur (Stand: Juni 2024): - **2023:** Jon Fosse (Norwegen) Für seine innovativen Theaterstücke und Prosa, die dem Unsagbaren ein... [mehr]

Sind Nöstlingers Texte heute noch uneingeschränkt aktuell?

Die Behauptung, dass Nöstlingers Texte heute noch aktuell sind, trifft nicht uneingeschränkt zu. Zwar behandeln viele ihrer Werke zeitlose Themen wie Toleranz, Gerechtigkeit, Selbstbestimmun... [mehr]

Was ist ein Essay?

Ein Essay ist eine kurze, wissenschaftlich geprägte Abhandlung, in der ein Autor ein bestimmtes Thema aus persönlicher Sicht beleuchtet und reflektiert. Im Gegensatz zu streng wissenschaftli... [mehr]

Gehört 'Der zerbrochene Krug' zur Aufklärung?

„Der zerbrochene Krug“ von Heinrich von Kleist wird häufig im Zusammenhang mit der Epoche der Aufklärung diskutiert, gehört aber streng genommen nicht eindeutig zur Aufkl&au... [mehr]

Was sind die ersten Sätze berühmter schöner Romane?

Hier sind einige berühmte erste Sätze aus als besonders schön geltenden Romanen: 1. **"Stolz und Vorurteil" von Jane Austen** „Es ist eine allgemein anerkannte Wah... [mehr]

Schreibt Caroline Wahl anspruchsvolle Literatur?

Caroline Wahl wird vor allem für ihre Romane „22 Bahnen“ und „Windstärke 17“ bekannt. Ihre Werke werden häufig der sogenannten Gegenwartsliteratur zugeordnet. Si... [mehr]

Wer hat das Werk '22 Bahnen' geschrieben?

Die Formulierung „22 Bahnen geschrieben“ ist nicht eindeutig und könnte sich auf verschiedene Kontexte beziehen, etwa Literatur, Musik, Sport oder andere Bereiche. Es gibt keine allge... [mehr]