Wo finde ich gemeinfreie Literatur über Pumphut?

Antwort

Gemeinfreie Literatur zum Pumphut, einer Sagengestalt aus der Oberlausitz, findest du vor allem auf Plattformen, die historische und urheberrechtsfreie Texte bereitstellen. Empfehlenswerte Anlaufstellen sind: 1. **Deutsche Digitale Bibliothek** [https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/) Hier kannst du gezielt nach „Pumphut“ suchen und findest oft digitalisierte Bücher und Sagensammlungen. 2. **Projekt Gutenberg-DE** [https://www.projekt-gutenberg.org/](https://www.projekt-gutenberg.org/) Diese Plattform bietet viele gemeinfreie deutsche Texte. Suche nach „Pumphut“ oder nach Sagensammlungen aus Sachsen/Oberlausitz. 3. **Zeno.org** [https://www.zeno.org/](https://www.zeno.org/) Zeno.org hat eine große Sammlung alter Literatur, darunter auch Sagen und Märchen. Gib „Pumphut“ in die Suchleiste ein. 4. **Wikisource** [https://de.wikisource.org/](https://de.wikisource.org/) Hier findest du gemeinfreie Texte, oft mit Quellenangaben. Suche nach „Pumphut“ oder nach Sagensammlungen. 5. **Spezielle Sagensammlungen** Viele Sagen über Pumphut stammen aus älteren Sammlungen wie „Sagenbuch der Lausitz“ von Alfred Meiche (erschienen 1901, gemeinfrei) oder „Deutsche Sagen“ von den Brüdern Grimm. Diese Werke sind oft auf den oben genannten Plattformen zu finden. Tipp: Suche auch nach den Begriffen „Lausitzer Sagen“, „Oberlausitzer Sagen“ oder „Müllersagen“, da Pumphut oft in diesem Kontext erwähnt wird.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wo gibt es gemeinfreie Literatur zu Krabat?

Gemeinfreie Literatur zu „Krabat“ findest du vor allem in älteren Quellen, da das bekannte Werk „Krabat“ von Otfried Preußler (erschienen 1971) noch urheberrechtlich... [mehr]

Welche Themen behandelt Annett Gröschner in ihren Werken?

Annett Gröschner ist eine deutsche Schriftstellerin, Journalistin und Historikerin, die sich unter anderem mit Themen wie Stadtgeschichte, Alltagskultur und Ostdeutschland beschäftigt. M&oum... [mehr]

Was ist der thematische Schwerpunkt der Romantik?

Ein thematischer Schwerpunkt der Romantik ist die Betonung von Gefühl, Individualität und Fantasie im Gegensatz zur Vernunft und Rationalität der Aufklärung. Zentrale Themen sind d... [mehr]

Welche drei großen Persönlichkeiten hielten sich in Güllen auf?

In Friedrich Dürrenmatts Drama „Der Besuch der alten Dame“ ist Güllen eine fiktive Kleinstadt. Im Stück wird erwähnt, dass sich früher drei große Persön... [mehr]

Welche literarische Figur trägt komplett schwarze Kleidung und einen roten Schal?

Eine literarische Figur, komplett schwarz gekleidet ist und einen roten Schal trägt, ist Arsène Lupin in Maurice Leblancs Romanen. In einigen Beschreibungen und Adaptionen wird der ber&uum... [mehr]

Wie nennt man Buchrubriken?

Buchrubriken werden meist als **Genres**, **Kategorien** oder **Themenbereiche** bezeichnet. In Bibliotheken und Buchhandlungen spricht man auch von **Sachgebieten** oder **Fachgebieten**. Beispiele f... [mehr]

Welche englischsprachige, gemeinfreie Literatur beschäftigt sich mit Molly Malone?

Zur Person Molly Malone gibt es keine historischen Belege, dass sie tatsächlich existiert hat; sie ist vielmehr eine legendäre Figur aus dem irischen Volkslied „Molly Malone“ (au... [mehr]

Welche deutschsprachige, gemeinfreie Literatur beschäftigt sich mit der Person Molly Malone?

Molly Malone ist eine legendäre Figur aus Dublin, die vor allem durch das irische Volkslied „Molly Malone“ („Cockles and Mussels“) bekannt wurde. In der deutschsprachigen... [mehr]

Welche Merkmale weist die Barockliteratur im Kontext dieses Romans auf?

Um die Merkmale der Barockliteratur in Bezug auf einen Roman zu beschreiben, ist es wichtig, typische Kennzeichen der Barockliteratur zu kennen und zu prüfen, wie sie sich im jeweiligen Roman wid... [mehr]

Welche Literatur gibt es zu administrativem Stress?

Hier sind einige zentrale Literaturquellen und Empfehlungen zum Thema „Administrativer Stress“: 1. **Klaus, Verena (2012): „Stressmanagement für Führungskräfte: Wie S... [mehr]