Welche englischsprachige, gemeinfreie Literatur beschäftigt sich mit Molly Malone?

Antwort

Zur Person Molly Malone gibt es keine historischen Belege, dass sie tatsächlich existiert hat; sie ist vielmehr eine legendäre Figur aus dem irischen Volkslied „Molly Malone“ (auch bekannt als „Cockles and Mussels“ oder „In Dublin’s Fair City“). Die Figur ist eng mit Dublin verbunden und wurde durch das Lied weltberühmt. Da das Lied selbst gemeinfrei ist (es wurde erstmals 1884 veröffentlicht, der Text ist älter), ist die wichtigste englischsprachige und gemeinfreie Quelle: **1. Das Volkslied „Molly Malone“ („Cockles and Mussels“)** - [Wikisource: Molly Malone (Cockles and Mussels)](https://en.wikisource.org/wiki/Molly_Malone_(Cockles_and_Mussels)) - [Project Gutenberg: Molly Malone (verschiedene Sammlungen)](https://www.gutenberg.org/ebooks/search/?query=molly+malone) **2. Sammlungen irischer Volkslieder** - „The Oxford Book of Ballads“ (gemeinfrei, enthält viele irische Balladen, teils auch Molly Malone) - „Irish Songs and Ballads“ von Alfred Perceval Graves (1893) – [Internet Archive](https://archive.org/details/irishsongsballad00graviala) - „A Book of Irish Verse“ von William Butler Yeats (1895) – [Project Gutenberg](https://www.gutenberg.org/ebooks/14050) **3. Allgemeine Literatur zu irischen Volksliedern** - „Old Irish Folk Music and Songs“ von Patrick Weston Joyce (1909) – [Internet Archive](https://archive.org/details/oldirishfolkmusi00joyciala) - „Irish Minstrels and Musicians“ von Francis O’Neill (1913) – [Internet Archive](https://archive.org/details/irishminstrelsmu00onei) Diese Werke sind alle gemeinfrei und auf Englisch verfügbar. Sie enthalten entweder das Lied selbst oder Hintergrundinformationen zu irischen Volksliedern und deren Figuren, darunter auch Molly Malone.

Kategorie: Literatur Tags: Molly Malone Literatur
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche deutschsprachige, gemeinfreie Literatur beschäftigt sich mit der Person Molly Malone?

Molly Malone ist eine legendäre Figur aus Dublin, die vor allem durch das irische Volkslied „Molly Malone“ („Cockles and Mussels“) bekannt wurde. In der deutschsprachigen... [mehr]

Welche Themen behandelt Annett Gröschner in ihren Werken?

Annett Gröschner ist eine deutsche Schriftstellerin, Journalistin und Historikerin, die sich unter anderem mit Themen wie Stadtgeschichte, Alltagskultur und Ostdeutschland beschäftigt. M&oum... [mehr]

Wo gibt es gemeinfreie Literatur zu Krabat?

Gemeinfreie Literatur zu „Krabat“ findest du vor allem in älteren Quellen, da das bekannte Werk „Krabat“ von Otfried Preußler (erschienen 1971) noch urheberrechtlich... [mehr]

Was ist der thematische Schwerpunkt der Romantik?

Ein thematischer Schwerpunkt der Romantik ist die Betonung von Gefühl, Individualität und Fantasie im Gegensatz zur Vernunft und Rationalität der Aufklärung. Zentrale Themen sind d... [mehr]

Welche drei großen Persönlichkeiten hielten sich in Güllen auf?

In Friedrich Dürrenmatts Drama „Der Besuch der alten Dame“ ist Güllen eine fiktive Kleinstadt. Im Stück wird erwähnt, dass sich früher drei große Persön... [mehr]

Welche literarische Figur trägt komplett schwarze Kleidung und einen roten Schal?

Eine literarische Figur, komplett schwarz gekleidet ist und einen roten Schal trägt, ist Arsène Lupin in Maurice Leblancs Romanen. In einigen Beschreibungen und Adaptionen wird der ber&uum... [mehr]

Wo finde ich gemeinfreie Literatur über Pumphut?

Gemeinfreie Literatur zum Pumphut, einer Sagengestalt aus der Oberlausitz, findest du vor allem auf Plattformen, die historische und urheberrechtsfreie Texte bereitstellen. Empfehlenswerte Anlaufstell... [mehr]

Wie nennt man Buchrubriken?

Buchrubriken werden meist als **Genres**, **Kategorien** oder **Themenbereiche** bezeichnet. In Bibliotheken und Buchhandlungen spricht man auch von **Sachgebieten** oder **Fachgebieten**. Beispiele f... [mehr]

Welche Merkmale weist die Barockliteratur im Kontext dieses Romans auf?

Um die Merkmale der Barockliteratur in Bezug auf einen Roman zu beschreiben, ist es wichtig, typische Kennzeichen der Barockliteratur zu kennen und zu prüfen, wie sie sich im jeweiligen Roman wid... [mehr]

Welche Literatur gibt es zu administrativem Stress?

Hier sind einige zentrale Literaturquellen und Empfehlungen zum Thema „Administrativer Stress“: 1. **Klaus, Verena (2012): „Stressmanagement für Führungskräfte: Wie S... [mehr]