Hier sind einige berühmte erste Sätze aus als besonders schön geltenden Romanen: 1. **"Stolz und Vorurteil" von Jane Austen** „Es ist eine allgemein anerkannte Wah... [mehr]
Eine definitive Liste der 100 besten deutschsprachigen Romane kann variieren, je nach persönlichen Vorlieben und Kritikermeinungen. Hier sind jedoch einige der bekanntesten und am häufigsten geschätzten Werke der deutschsprachigen Literatur: 1. **"Der Prozess"** von Franz Kafka 2. **"Die Verwandlung"** von Franz Kafka 3. **"Der Steppenwolf"** von Hermann Hesse 4. **"Siddhartha"** von Hermann Hesse 5. **"Der Zauberberg"** von Thomas Mann 6. **"Buddenbrooks"** von Thomas Mann 7. **"Die Blechtrommel"** von Günter Grass 8. **"Hundert Jahre Einsamkeit"** von Gabriel García Márquez (deutsche Übersetzung) 9. **"Der Vorleser"** von Bernhard Schlink 10. **"Die unendliche Geschichte"** von Michael Ende 11. **"Der Schimmelreiter"** von Theodor Storm 12. **"Effi Briest"** von Theodor Fontane 13. **"Berlin Alexanderplatz"** von Alfred Döblin 14. **"Die Entdeckung der Currywurst"** von Uwe Timm 15. **"Der Meister und Margarita"** von Michail Bulgakow (deutsche Übersetzung) 16. **"Die Physiker"** von Friedrich Dürrenmatt 17. **"Der Tod in Venedig"** von Thomas Mann 18. **"Die Räuber"** von Friedrich Schiller 19. **"Woyzeck"** von Georg Büchner 20. **"Der Untertan"** von Heinrich Mann Diese Liste könnte noch viele weitere bedeutende Werke umfassen, und es gibt zahlreiche andere Autoren und Romane, die ebenfalls als herausragend gelten. Die Auswahl hängt stark von individuellen Geschmäckern und literarischen Strömungen ab.
Hier sind einige berühmte erste Sätze aus als besonders schön geltenden Romanen: 1. **"Stolz und Vorurteil" von Jane Austen** „Es ist eine allgemein anerkannte Wah... [mehr]
Was du lesen solltest, hängt stark von deinen Interessen, Zielen und deinem aktuellen Wissensstand ab. Hier einige Empfehlungen, sortiert nach verschiedenen Kategorien: **1. Klassiker der Litera... [mehr]
Annett Gröschner ist eine deutsche Schriftstellerin, Journalistin und Historikerin, die sich unter anderem mit Themen wie Stadtgeschichte, Alltagskultur und Ostdeutschland beschäftigt. M&oum... [mehr]
Gemeinfreie Literatur zu „Krabat“ findest du vor allem in älteren Quellen, da das bekannte Werk „Krabat“ von Otfried Preußler (erschienen 1971) noch urheberrechtlich... [mehr]
Ein thematischer Schwerpunkt der Romantik ist die Betonung von Gefühl, Individualität und Fantasie im Gegensatz zur Vernunft und Rationalität der Aufklärung. Zentrale Themen sind d... [mehr]
In Friedrich Dürrenmatts Drama „Der Besuch der alten Dame“ ist Güllen eine fiktive Kleinstadt. Im Stück wird erwähnt, dass sich früher drei große Persön... [mehr]
Eine literarische Figur, komplett schwarz gekleidet ist und einen roten Schal trägt, ist Arsène Lupin in Maurice Leblancs Romanen. In einigen Beschreibungen und Adaptionen wird der ber&uum... [mehr]
Gemeinfreie Literatur zum Pumphut, einer Sagengestalt aus der Oberlausitz, findest du vor allem auf Plattformen, die historische und urheberrechtsfreie Texte bereitstellen. Empfehlenswerte Anlaufstell... [mehr]
Buchrubriken werden meist als **Genres**, **Kategorien** oder **Themenbereiche** bezeichnet. In Bibliotheken und Buchhandlungen spricht man auch von **Sachgebieten** oder **Fachgebieten**. Beispiele f... [mehr]
Zur Person Molly Malone gibt es keine historischen Belege, dass sie tatsächlich existiert hat; sie ist vielmehr eine legendäre Figur aus dem irischen Volkslied „Molly Malone“ (au... [mehr]