Hier sind einige berühmte erste Sätze aus bekannten Romanen im Original: 1. **"Pride and Prejudice" von Jane Austen:** *It is a truth universally acknowledged, that a single... [mehr]
Hier sind einige berühmte erste Sätze aus als besonders schön geltenden Romanen: 1. **"Stolz und Vorurteil" von Jane Austen** „Es ist eine allgemein anerkannte Wahrheit, dass ein alleinstehender Mann im Besitz eines schönen Vermögens nichts dringender braucht als eine Frau.“ 2. **"Der große Gatsby" von F. Scott Fitzgerald** „In meiner Jugend und in den verletzlicheren Jahren meines Lebens gab mir mein Vater einen Rat, der mir seither im Kopf herumgeht.“ 3. **"Anna Karenina" von Leo Tolstoi** „Alle glücklichen Familien gleichen einander, jede unglückliche Familie ist auf ihre eigene Weise unglücklich.“ 4. **"Hundert Jahre Einsamkeit" von Gabriel García Márquez** „Viele Jahre später, als er dem Erschießungskommando gegenüberstand, sollte Oberst Aureliano Buendía sich an jenen fernen Nachmittag erinnern, an dem sein Vater ihn mitnahm, um das Eis zu entdecken.“ 5. **"Der Fänger im Roggen" von J.D. Salinger** „Wenn ihr wirklich alles über mich wissen wollt, und was ich in meiner Kindheit gemacht habe, und wie meine Eltern beschäftigt waren, bevor sie mich bekamen, und all das David Copperfield-Zeug, dann habt ihr wahrscheinlich Lust, das zu hören.“ Diese Sätze sind oft für ihre Schönheit, ihren Stil oder ihre Wirkung auf die Literaturgeschichte berühmt.
Hier sind einige berühmte erste Sätze aus bekannten Romanen im Original: 1. **"Pride and Prejudice" von Jane Austen:** *It is a truth universally acknowledged, that a single... [mehr]
Der Fluss Tyne in Nordostengland, insbesondere in der Region um Newcastle upon Tyne, ist ein beliebter Schauplatz in Literatur und Romanen. Hier einige Romane, in denen der Tyne eine Rolle spielt oder... [mehr]
Caroline Wahl wird vor allem für ihre Romane „22 Bahnen“ und „Windstärke 17“ bekannt. Ihre Werke werden häufig der sogenannten Gegenwartsliteratur zugeordnet. Si... [mehr]
Die Formulierung „22 Bahnen geschrieben“ ist nicht eindeutig und könnte sich auf verschiedene Kontexte beziehen, etwa Literatur, Musik, Sport oder andere Bereiche. Es gibt keine allge... [mehr]
Christine Wahl ist eine deutsche Literaturkritikerin und Journalistin, die vor allem für ihre Theaterkritiken und Beiträge in renommierten Medien wie dem „Tagesspiegel“ oder &bdq... [mehr]
Ja, Fjodor Dostojewski gilt als einer der bedeutendsten Autoren der Weltliteratur und seine Werke werden als anspruchsvolle Literatur eingestuft. Seine Romane wie „Schuld und Sühne“,... [mehr]
Der Begriff „kritische Dichter“ bezeichnet Schriftsteller und Lyriker, die sich in ihren Werken kritisch mit gesellschaftlichen, politischen oder kulturellen Themen auseinandersetzen. Sie... [mehr]
Die Aufklärung ist eine literarische und philosophische Epoche, die etwa im späten 17. Jahrhundert begann und bis zum Ende des 18. Jahrhunderts andauerte. zeichnet sich durch das Streben nac... [mehr]
In der Literatur beziehen sich die Begriffe neutral, personal und auktorial auf verschiedene Erzählperspektiven: 1. **Neutral**: Der Erzähler berichtet objektiv und ohne eigene Meinung oder... [mehr]
Freiherr von Addingshausen ist eine fiktive Figur aus der Literatur, die oft als aristokratisch, gebildet und manchmal auch als etwas überheblich dargestellt wird. Er zeigt häufig Eigenschaf... [mehr]