Für kulinarische Zwecke: Verwendet man die Wurzel vom jungen oder alten Weidenröschen (Epilobium)?

Antwort

Für kulinarische Zwecke wird beim Weidenröschen (Epilobium), insbesondere beim Schmalblättrigen Weidenröschen (Epilobium angustifolium, auch als „Feuerkraut“ bekannt), in der Regel die Wurzel junger Pflanzen verwendet. Junge Wurzeln sind zarter, weniger faserig und haben einen milderen Geschmack als die älterer, bereits verblühter Pflanzen. Mit zunehmendem Alter werden die Wurzeln holziger und weniger schmackhaft. Neben den Wurzeln werden auch die jungen Triebe und Blätter des Weidenröschens kulinarisch genutzt, zum Beispiel als Wildgemüse oder für Salate. Die Wurzeln können gekocht oder geröstet werden, ähnlich wie andere Wildwurzeln. **Zusammengefasst:** Für kulinarische Zwecke verwendet man bevorzugt die Wurzel junger Weidenröschen, nicht die von alten, verblühten Pflanzen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Verwendet man für kulinarische Zwecke die Wurzel vom jungen oder alten Acker-Schachtelhalm?

Für kulinarische Zwecke verwendet man in der Regel die Wurzeln (bzw. Rhizome) des **jungen** Acker-Schachtelhalms (Equisetum arvense). Junge Rhizome sind zarter, weniger faserig und enthalten meh... [mehr]

Verwendet man für kulinarische Zwecke die Wurzel vom jungen oder alten Wald-Ziest (Stachys sylvatica)?

Für kulinarische Zwecke wird beim Wald-Ziest (Stachys sylvatica) in der Regel die Wurzel junger Pflanzen verwendet. Junge Wurzeln sind zarter, weniger faserig und haben einen milderen Geschmack a... [mehr]