Clementinen reifen nach der Ernte nicht mehr nach. Sie gehören – wie viele andere Zitrusfrüchte – zu den sogenannten nicht nachreifenden Früchten. Das bedeutet, dass sie nac... [mehr]
Kernobst ist eine Kategorie von Obst, die sich durch das Vorhandensein eines Kerngehäuses auszeichnet, in dem die Samen (Kerne) enthalten sind. Zu den bekanntesten Kernobstsorten gehören Äpfel, Birnen und Quitten. Diese Früchte haben in der Regel eine feste, saftige Konsistenz und sind in gemäßigten Klimazonen weit verbreitet.
Clementinen reifen nach der Ernte nicht mehr nach. Sie gehören – wie viele andere Zitrusfrüchte – zu den sogenannten nicht nachreifenden Früchten. Das bedeutet, dass sie nac... [mehr]
Die kleinsten handelsüblichen Konservendosen haben meist ein Füllvolumen von etwa 50 bis 100 Millilitern (ml). Solche Mini-Dosen werden oft als Portionsdosen oder Probiergrößen an... [mehr]
Ja, bei der Essigherstellung dürfen grundsätzlich sowohl Kerne als auch Schalen von Obst verwendet werden. Besonders bei der Herstellung von Obstessig (z. B. Apfelessig) werden oft ganze Fr&... [mehr]