Clementinen reifen nach der Ernte nicht mehr nach. Sie gehören – wie viele andere Zitrusfrüchte – zu den sogenannten nicht nachreifenden Früchten. Das bedeutet, dass sie nac... [mehr]
Fruchtfleisch bezeichnet das weiche, essbare Gewebe einer Frucht, das oft saftig und reich an Nährstoffen ist. Es umgibt in der Regel die Samen der Frucht und kann je nach Fruchtsorte unterschiedliche Farben, Texturen und Geschmacksrichtungen haben. Beispiele für Früchte mit ausgeprägtem Fruchtfleisch sind Äpfel, Orangen und Mangos.
Clementinen reifen nach der Ernte nicht mehr nach. Sie gehören – wie viele andere Zitrusfrüchte – zu den sogenannten nicht nachreifenden Früchten. Das bedeutet, dass sie nac... [mehr]
Die kleinsten handelsüblichen Konservendosen haben meist ein Füllvolumen von etwa 50 bis 100 Millilitern (ml). Solche Mini-Dosen werden oft als Portionsdosen oder Probiergrößen an... [mehr]
Ja, bei der Essigherstellung dürfen grundsätzlich sowohl Kerne als auch Schalen von Obst verwendet werden. Besonders bei der Herstellung von Obstessig (z. B. Apfelessig) werden oft ganze Fr&... [mehr]