Für getrocknetes und zu Würzpulver verarbeitetes Mycetinis scorodonius (Echter Knoblauchschwindling) gibt es in Deutschland keine generelle Pflicht, das Produkt zu „müssen“... [mehr]
Ja, Spuren und mögliche Kreuzkontaminationen müssen auf der Verpackung von Lebensmitteln gekennzeichnet werden. Dies ist besonders wichtig für Allergene, um Verbraucher vor möglichen allergischen Reaktionen zu schützen. In der EU regelt die Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) die Kennzeichnungspflichten. Hersteller sind verpflichtet, auf mögliche Spuren von Allergenen hinzuweisen, wenn diese unbeabsichtigt in das Produkt gelangen könnten, beispielsweise durch Kreuzkontamination während der Produktion.
Für getrocknetes und zu Würzpulver verarbeitetes Mycetinis scorodonius (Echter Knoblauchschwindling) gibt es in Deutschland keine generelle Pflicht, das Produkt zu „müssen“... [mehr]
Nein, das stimmt nicht immer. Ob bei einem Grillhuhn (auch Brathähnchen genannt) die Innereien beigepackt sind, hängt vom Anbieter und der Verpackungsart ab. Bei vielen frischen, ganzen H&au... [mehr]
Die Kennzeichnung von Milch und Milchprodukten unterliegt in vielen Ländern strengen Vorschriften, um Verbraucher über die Qualität und Herkunft der Produkte zu informieren. In der Euro... [mehr]
Der Eiercode, auch als Stempel auf Eiern bekannt, gibt wichtige Informationen über die Herkunft und die Produktionsbedingungen der Eier. Hier sind einige wichtige Fakten: 1. **Erster Buchstabe**... [mehr]