Der Hinweis „Nicht zum Rohverzehr bestimmt“ auf der Packung von Buchweizen bei DM (und auch bei anderen Anbietern) hat vor allem lebensmittelrechtliche und hygienische Gründe. Zwar is... [mehr]
Buchweizenmehl ist nicht unverarbeitet, da es aus den Samen der Buchweizenpflanze hergestellt wird, die zunächst geerntet, gereinigt und dann gemahlen werden. Der Prozess des Mahlens macht das Mehl zu einem verarbeiteten Produkt, auch wenn Buchweizen selbst ein natürliches und glutenfreies Lebensmittel ist. Es gibt verschiedene Arten von Buchweizenmehl, je nach Mahlgrad und Verarbeitung, aber grundsätzlich ist es ein verarbeitetes Lebensmittel.
Der Hinweis „Nicht zum Rohverzehr bestimmt“ auf der Packung von Buchweizen bei DM (und auch bei anderen Anbietern) hat vor allem lebensmittelrechtliche und hygienische Gründe. Zwar is... [mehr]
Grießmehl ist ein Begriff, der meist für ein sehr fein gemahlenes Grießprodukt verwendet wird. Grieß selbst entsteht beim Mahlen von Getreide, insbesondere von Weizen, Hartweize... [mehr]