Honig ist ein sehr haltbares Lebensmittel und verdirbt unter normalen Bedingungen praktisch nicht. Das liegt an seinem hohen Zuckergehalt, dem niedrigen Wassergehalt und seiner leicht sauren pH-Wert,... [mehr]
Ja, Honig kann theoretisch verderben, aber das passiert unter normalen Bedingungen sehr selten. Honig ist von Natur aus sehr haltbar, weil er einen hohen Zuckergehalt und einen niedrigen Wasseranteil hat. Dadurch können sich Bakterien und Schimmelpilze kaum vermehren. Allerdings kann Honig verderben, wenn er falsch gelagert wird, zum Beispiel wenn Feuchtigkeit hineinkommt. Dann kann er gären oder schimmeln. Auch eine Verunreinigung mit Brotkrümeln oder anderen Lebensmitteln kann dazu führen, dass Honig schlecht wird. Typische Anzeichen für verdorbenen Honig sind: - Blasenbildung (Hinweis auf Gärung) - Alkoholischer oder saurer Geruch - Schimmelbildung Solange Honig trocken, kühl und gut verschlossen gelagert wird, ist er praktisch unbegrenzt haltbar.
Honig ist ein sehr haltbares Lebensmittel und verdirbt unter normalen Bedingungen praktisch nicht. Das liegt an seinem hohen Zuckergehalt, dem niedrigen Wassergehalt und seiner leicht sauren pH-Wert,... [mehr]
Gelbe Senfkörner sind in der Regel sehr lange haltbar. Ungeöffnete und trocken, kühl sowie lichtgeschützt gelagerte Senfkörner behalten ihr Aroma und ihre Keimfähigkeit m... [mehr]
Das Haltbarkeitsdatum auf rohem Reibekuchenteig (z. B. aus dem Supermarkt) ist ein sogenanntes Verbrauchsdatum („zu verbrauchen bis“). Nach Ablauf dieses Datums sollte der Teig aus Grü... [mehr]
Frische Rindsleber hält sich im Kühlschrank (bei 0–4 °C) etwa 1 bis maximal 2 Tage. Sie sollte möglichst bald nach dem Kauf verarbeitet werden, da Innereien wie Leber sehr sch... [mehr]
Kanuka Honig ist ein sortenreiner Honig, der aus dem Nektar der Kanuka-Pflanze (Kunzea ericoides) gewonnen wird. Diese Pflanze ist ein in Neuseeland heimischer Strauch, der eng mit der bekannteren Man... [mehr]
Teebeutel sind in der Regel auch nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) noch mehrere Monate bis Jahre genießbar, sofern sie trocken, kühl und lichtgeschützt gelagert wurden. Das MHD i... [mehr]
Ja, Beuteltee kann mit der Zeit schlecht werden, auch wenn er in der Regel lange haltbar ist. Tee enthält zwar wenig Feuchtigkeit, was das Wachstum von Schimmel und Bakterien erschwert, aber er v... [mehr]
Leinöl ist sehr empfindlich gegenüber Licht, Sauerstoff und Wärme. Nach dem Öffnen sollte es möglichst kühl, dunkel und gut verschlossen gelagert werden – am besten... [mehr]
Ja, Walnüsse kann man problemlos einfrieren. Das Einfrieren ist sogar eine sehr gute Methode, um Walnüsse länger haltbar zu machen, da sie so vor dem Ranzigwerden geschützt werden.... [mehr]
Parasolpilze (Macrolepiota procera) sind nach der Ernte nur begrenzt haltbar. Frisch geerntet sollten sie möglichst bald verarbeitet werden, da sie schnell verderben. Im Kühlschrank halten s... [mehr]