Naturgeographische Bedingungen in Belém und Kakaoanbau

Antwort

Belém, die Hauptstadt des Bundesstaates Pará in Brasilien, liegt in einer tropischen Klimazone, die durch hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit gekennzeichnet ist. Diese Bedingungen sind für den Kakaoanbau besonders vorteilhaft. Die Region um Belém profitiert von einem äquatorialen Klima mit einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von etwa 25 bis 27 Grad Celsius. Die Niederschläge sind ebenfalls hoch, mit jährlichen Werten von 2.500 bis 3.000 mm, die gleichmäßig über das Jahr verteilt sind. Diese klimatischen Bedingungen schaffen ein ideales Umfeld für das Wachstum von Kakaobäumen, die eine hohe Luftfeuchtigkeit und Temperaturen zwischen 20 und 30 Grad Celsius benötigen. Zusätzlich zur klimatischen Eignung spielt die Bodenbeschaffenheit eine wichtige Rolle. Die Böden in der Region sind oft fruchtbar, insbesondere die lateritischen Böden, die reich an Nährstoffen sind. Diese Böden unterstützen das Wachstum von Kakaopflanzen, die tief verwurzelte Systeme haben und von nährstoffreichen Böden profitieren. Die Nähe zu Wasserwegen, wie dem Amazonasfluss, erleichtert den Transport von Kakao und anderen landwirtschaftlichen Produkten, was für die wirtschaftliche Entwicklung der Region von Bedeutung ist. Insgesamt bieten die naturgeographischen Bedingungen in Belém, einschließlich des Klimas, der Bodenqualität und der Infrastruktur, eine günstige Grundlage für den Kakaoanbau, der eine wichtige Einkommensquelle für viele Landwirte in der Region darstellt.

Kategorie: Landwirtschaft Tags: Kakao Klima Boden
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Günstige und ungünstige Faktoren für die Landwirtschaft in Yucatán

In Yucatán gibt es verschiedene Gunst- und Ungunstfaktoren für die Landwirtschaft: **Gunstfaktoren:** 1. **Fruchtbare Böden:** Die Region verfügt über fruchtbare Böden... [mehr]

Wie viel von 100 kg/ha Stickstoff im Boden bleibt vom Herbst bis zum Frühjahr erhalten und kann das beeinflusst werden?

Im Herbst verbleiben oft noch etwa 100 kg Stickstoff (N) pro Hektar im Boden, meist in Form von Nitrat. Bis zum Frühjahr kann ein erheblicher Teil dieses Stickstoffs verloren gehen, vor allem dur... [mehr]

Welche Faktoren verhindern die landwirtschaftliche Nutzung eines Raums?

Ein Raum wird aus verschiedenen Gründen nicht landwirtschaftlich genutzt. Zu den wichtigsten Faktoren zählen: 1. **Natürliche Gegebenheiten**: - **Bodenbeschaffenheit**: Zu steini... [mehr]

Wie hoch sind die Produktionskosten für eine Tonne Kakao?

Die Produktionskosten für 1 Tonne Kakao variieren stark je nach Anbauland, Betriebsgröße, Anbaumethode (konventionell oder nachhaltig/zertifiziert), Lohnniveau und weiteren Faktoren wi... [mehr]

Konsequenzen der Überstauung von Reisböden für die Bodenverhältnisse

Die Überstauung von Reisböden kann mehrere Konsequenzen für die Bodenverhältnisse haben: 1. **Bodenverdichtung**: Durch die ständige Nässe kann der Boden verdichtet werd... [mehr]

Erläutere 4 Ziele der Bodenbearbeitung.

Die Bodenbearbeitung verfolgt mehrere wichtige Ziele, die für die Landwirtschaft und den Gartenbau von Bedeutung sind. Hier sind vier zentrale Ziele: 1. **Verbesserung der Bodenstruktur**: Durch... [mehr]

Wie verbessert Humus die Bodenstruktur?

Humus verbessert die Bodenstruktur auf mehrere Weisen: 1. **Kohlenstoffspeicherung**: Humus ist reich an organischem Kohlenstoff, der die Bodenfruchtbarkeit erhöht. Er speichert Nährstoffe... [mehr]

Wie kann man den Boden mineralisch anreichern außer mit Gesteinsmehl?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Boden mit Mineralien anzureichern. Hier sind einige Optionen: 1. **Kompost**: Gut zersetzter Kompost enthält viele Mineralien und Nährstoffe, di... [mehr]

Welcher Gips verbessert bei tonhaltigen Böden die Struktur und liefert Calcium sowie Schwefel?

Der Gips, der zur Verbesserung der Bodenstruktur bei tonhaltigen Böden verwendet wird, ist in der Regel als landwirtschaftlicher Gips oder Agrar-Gips bekannt. Dieser Gips besteht hauptsächli... [mehr]

Worüber gibt der Slaketest in der Landwirtschaft Auskunft?

Der Slaketest ist ein Verfahren zur Bestimmung der Bodenstruktur und der Bodenart in der Landwirtschaft. Er gibt Auskunft über die Aggregatstabilität des Bodens, also wie gut die Bodenpartik... [mehr]