Die reinen Produktionskosten für ein Lebendrind (englisch: "live cattle") in den USA hängen von vielen Faktoren ab, darunter Futterpreise, Arbeitskosten, Tiergesundheit, Region und... [mehr]
Die Produktionskosten für 1 Tonne Kakao variieren stark je nach Anbauland, Betriebsgröße, Anbaumethode (konventionell oder nachhaltig/zertifiziert), Lohnniveau und weiteren Faktoren wie Düngemittel- und Transportkosten. **Orientierungswerte (Stand 2023/2024):** - **Westafrika (z.B. Côte d’Ivoire, Ghana):** Die Produktionskosten liegen laut verschiedenen Studien und Berichten zwischen **1.200 und 2.000 US-Dollar pro Tonne** Rohkakao. Quellen: [Fairtrade International](https://www.fairtrade.net/news/fairtrade-cocoa-prices-2023), [ICCO](https://www.icco.org/) - **Lateinamerika (z.B. Ecuador, Brasilien):** Hier sind die Kosten meist etwas höher, oft **1.500 bis 2.500 US-Dollar pro Tonne**, da Löhne und Betriebsmittel teurer sind. - **Nachhaltige/biologische Produktion:** Die Kosten können durch Zertifizierungen, höhere Löhne und nachhaltige Praktiken auf **2.000 bis 3.000 US-Dollar pro Tonne** steigen. **Wichtige Einflussfaktoren:** - Löhne und Sozialleistungen - Kosten für Pflanzenschutz, Dünger, Setzlinge - Transport und Logistik - Zertifizierungsgebühren (bei Fairtrade, Bio etc.) - Ernteerträge (je niedriger der Ertrag pro Hektar, desto höher die Kosten pro Tonne) **Fazit:** Im weltweiten Durchschnitt kannst du mit **1.200 bis 2.500 US-Dollar pro Tonne Kakao** als grobe Orientierung rechnen. Exakte Zahlen hängen jedoch stark von den lokalen Bedingungen ab.
Die reinen Produktionskosten für ein Lebendrind (englisch: "live cattle") in den USA hängen von vielen Faktoren ab, darunter Futterpreise, Arbeitskosten, Tiergesundheit, Region und... [mehr]
Belém, die Hauptstadt des Bundesstaates Pará in Brasilien, liegt in einer tropischen Klimazone, die durch hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit gekennzeichnet ist. Diese Bedingunge... [mehr]